"Meet Bob": Nicht nur die Geschichte eines Vogels

Bob der Flamingo ist regelmäßig in den Schulen von Curaçao unterwegs.
Ein Lieblingsmotiv des Fotografen Jasper Doest ist ein Flamingo namens Bob: In der Ausstellung "Meet Bob" wird seine Geschichte erzählt - noch bis 11. Oktober in der Leica Galerie Wien.

"Bob kam an einem Samstagmorgen in mein Schlafzimmer", erinnert sich der niederländische Fotograf Jasper Doest an seine erste Begegnung mit jenem aufgeweckten Flamingo, der fortan sein Leben bereichert hat. Der nach einem Unfall auf Curaçao unter der Obhut der Tierärztin Odette Doest – der Cousine des Fotografen – lebende Vogel ist "Umwelt-Lobbyist" und eines der Lieblingsmotive von Doest. Seit dem eingangs erwähnten ersten Zusammentreffen im Jahr 2016 hat der Fotograf bereits unzählige Stunden mit Bob verbracht.

„Ich habe seine täglichen Routinen verfolgt, seine Interaktionen mit meiner Cousine Odette beobachtet und seine unerwarteten Begegnungen mit Menschen dokumentiert. Er ist sowohl Familienmitglied als auch fotografische Muse geworden“, sagt Jasper Doest im KURIER-Interview. Die daraus entstandene Bilderserie heißt „Meet Bob“ und ist noch bis 11. Oktober in der Leica Galerie Wien (1010, Seilergasse 14) bei freiem Eintritt zu sehen.

Jasper Doest

Universelle Botschaft

Die Fotos wirken auf den ersten Blick verspielt, witzig, wie aus einem Märchen. Aber die Geschichte hat weltweite Anerkennung gefunden, weil sie eine universelle Botschaft trägt: „Individuelle Handlungen, getragen von Liebe und Empathie, können enorme Auswirkungen auf die Welt um uns herum haben. Dieses Momentum wollte ich nutzen, um etwas zurückzugeben. Deshalb habe ich zusammen mit Verleger Danny Ellinger das ,Meet Bob‘-Buch herausgebracht, dessen Reinerlös vollständig dem Naturschutz und Bildungseinrichtungen in der Karibik zugutekommt. So ist Bobs Geschichte nicht nur die eines Vogels – sie zeigt, wie Fürsorge und Empathie reale Veränderungen in der Welt anstoßen können“, sagt Doest.

Jasper Doest

Der Fotograf Jasper Doest.

Zum Fotografen wurde er durch ein Geschenk, das ihm seine Mutter gemacht hat. „Sie schenkte mir, als ich etwa fünf Jahre alt war, ihre Kamera, eine Kodak Instamatic. Ich verliebte mich sofort in die Magie der Fotografie, die mir erlaubte, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen. Schließlich führte mich das dazu, in Amsterdam Ökologie zu studieren. Naturfotografie war für mich eine Möglichkeit, das wissenschaftliche Wissen, das ich erworben hatte, in Geschichten zu übersetzen, die Menschen emotional berühren können. Mit der Zeit wurde mir klar, dass ich durch die Fotografie ein viel breiteres Publikum erreichen und Brücken zwischen der natürlichen Welt und unserem Alltag bauen kann. Obwohl ich begann, die Natur zu dokumentieren, sehe ich mich selbst nicht wirklich als Naturfotograf. Ich bin Fotojournalist, und was mich antreibt, ist das Geschichtenerzählen“, sagt Doest, der seine Arbeiten unter anderem im Magazin National Geographic veröffentlicht.

Jasper Doest

Im Wasser mit Flamingo Bob: Fotograf Jasper Doest hat den Vogel weltberühmt gemacht.

Foto-Tipps

Darunter befinden auch zahlreiche Aufnahmen von Bob, dem es nach seinem Unfall wieder ausgezeichnet gehe. „Wir schätzen, dass er zwar schon Anfang 20 ist, aber Flamingos können in Gefangenschaft sehr alt werden – vorausgesetzt, sie bleiben gesund und aktiv. Hoffentlich hat er also noch viele Jahre vor sich“, hofft Jasper Doest, der den umtriebigen Vogel für das Langzeitprojekt „Meet Bob“ noch öfter fotografisch in Szene setzen möchte.

Für angehende Fotojournalisten hat er dann noch einen Tipp parat: „Suche dir Geschichten in deiner Nähe. Du musst nicht ans andere Ende der Welt reisen, um bedeutungsvolle Motive zu fotografieren. Oft entstehen die kraftvollsten Arbeiten aus einer langfristigen Beschäftigung mit etwas Nahem, das man immer wieder aufsuchen und dessen Geschichte man sich entfalten sehen kann.“

Jasper Doest: Der niederländische Fotojournalist   wurde für seine Bilder  bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem  vier  Mal bei den World Press Photo Awards.

Ausstellung: Die noch bis 11. Oktober in der Leica Galerie Wien (1010, Seilergasse 14) zu sehende Schau  mit dem Titel  „Meet Bob“  dreht sich um einen umtriebigen Flamingo und eine Umweltinitiative auf der Karibikinsel Curaçao. Sie erzählt davon, wie ein wildes Tier in der menschlichen Zivilisation zurechtkommen kann und was wir Menschen von einem Vogel lernen können. 

Kommentare