ORF-"Sommergespräche": Im Schnitt 456.000 sahen bei Andreas Babler zu

Bis zu 506.000 Zuseherinnen und Zuseher sahen am Montag, dem 25. August 2025, das ORF-„Sommergespräch“ von Klaus Webhofer mit Andreas Babler (SPÖ). Durchschnittlich waren 456.000 (vorläufige Gewichtung) bei 20 Prozent Marktanteil via ORF 2 mit dabei. Das gab der Sender am Dienstag in einer Aussendung bekannt. Die Analyse in der „ZIB 2“ erreichte demnach bis zu 576.000 Politikinteressierte.
Das Gespräch mit dem SPÖ-Chef hatte damit im Schnitt um 20.000 mehr Seherinnen und Seher als die Auftaktsendung mit Grünen-Chefin Leonore Gewessler am 11. 8. - dort verbuchte man aber mit 543.000 Seherinnen und Sehern einen höheren Maximalwert. Bei Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger am 18. 8. waren laut ORF-Angaben durchschnittlich 452.000 Personen dabei gewesen, der Spitzenwert lag hier nur leicht darüber, bei 476.000 Seherinnen und Sehern.
In jedem Fall lag der Zuspruch zum TV-Talk unter jenem zur Kuppelshow "Liebesg'schichten und Heiratssachen", die zuvor auf ORF 2 zu sehen war. Die siebte Folge der Sendereihe, deren Quoten der ORF in einer eigenen Aussendung bekannt gab, erreichte durchschnittlich 820.000 Personen, zu Spitzenzeiten bis zu 850.000.
Das nächste „Sommergespräch“ führt Webhofer am Montag, dem 1. September, um 21.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Christian Stocker (ÖVP). Alle „Sommergespräche“ werden auf ORF ON in einer eigenen Videokollektion zentral angeboten und bleiben bis 30 Tage nach der TV -Ausstrahlung der letzten Sendung verfügbar.
Kommentare