Italien im Ohr: Die Top-10-Italo-Hits der KURIER-Redaktion

Mit Toto Cutugno ist am Dienstag einer der großen italienischen Pop-Musiker nach langer Krankheit in Mailand gestorben.
➤ Mehr lesen: Italopop-Legende Toto Cutugno gestorben
Spätestens seit Mittwochmorgen summten zahlreiche Redakteure und Redakteurinnen in der KURIER-Redaktion ihre Lieblings-Italo-Hits. Und weil gerade die Sommerzeit auch gleichzeitig Italo-Hits-Zeit ist, hat sich der KURIER die zehn "besten" Italo-Hits herausgesucht.
Den Anfang macht der verstorbene Toto Cutugno mit seinem Song "L'Italiano". Der italienische Sänger schaffte es mit seinem Song 1983 in Italien auf Platz 2 und in der Schweiz sogar auf Platz 1 - der einzige Nummer-Eins-Hit, den Cutugno je hatte.
Fabrizio De André wurde mit seinem Song "Andrea" 1978 berühmt. Das Lied entwickelte sich zum Sommerhit und selbst Peter Alexander lieferte eine Coverversion des Songs ab.
Adriano Celentano ist vermutlich einer der bekanntesten Italo-Musiker. Wohl aber auch, weil seiner Musik- auch eine Schauspiel-Karriere zu Ruhm verholfen hat. Bei der Umfrage in der Redaktion, war Celentano vermutlich jener Interpret, der am Öftesten genannt wurde. Doch nicht "Azzurro" erhielt den Zuschlag, sondern der Song "Acqua e sale", den er 1998 gemeinsam mit der italienischen Sängerin Mina aufgenommen hat.
In einer Liste der besten Italo-Hits darf Eros Ramazzotti natürlich nicht fehlen. Der 60-Jährige aus Rom ist wohl der populärste italienische Künstler und hat weltweit 60 Millionen Tonträger verkauft.
Neben "Adesso tu" und "Cose della vita" zählt "Più bella cosa" wohl zu einem seiner größten Hits.
Ähnlich berühmt und auch auf jeder Italo-Playlist zu finden ist Zucchero. Sein Song "Senza una donna", den er 1991 gemeinsam mit Paul Young aufgenommen hatte ist einer seiner erfolgreichsten Songs.
Nach bislang hauptsächlich Solo-Künstlern, hat es auch eine italienische Band in die Top-Ten der KURIER-Redaktion geschafft. Ricchi e Poveri wurde 1967 in Genua gegründet. In die Liste hat es ihr Song "Cosa Sei" geschafft, der es 1983 auf Platz 3 der italienischen Charts geschafft hat.
Die Italo-Hits-Liste ist sehr männlich geprägt. Aber auf der Liste dürfen zwei Frauen definitiv nicht fehlen. Eine von ihnen ist Laura Pausini, die es mit "La Solitudine" auf die Liste geschafft hat.
Die zweite Frau auf der Liste ist Gianna Nannini. Sie startete ihre Karriere im Alter von 23 Jahren mit einem Titel, der ihren eigenen Namen trug. Der Durchbruch gelang mit dem Song "Bello e impossibile" im Jahr 1986. Vier Jahre zuvor startete auch eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Conny Plank, der schon mit Ultravox, Eurythmics und Kraftwerk zusammenarbeitete.
Last but not least wurde Antonello Venditti als "Lieblingslied" aus Italien in der Redaktion genannt. Sein Song "Grazie Roma" erschien 1983 und wurde erst in diesem Jahr neuerlich veröffentlicht.
Und nun sind Sie gefragt. Welcher dieser Songs ist Ihr liebster Italo-Hit?
Und falls es Ihr Lieblingssong nicht in die Liste geschafft hat, dann sagen Sie uns doch in den Kommentaren, welcher Song auf jeden Fall fehlt.
Kommentare