Israel beim Song Contest? Fernsehsender stimmen über Ausschluss ab

Über die Teilnahme Israels am Austro-Song-Contest wird es eine Abstimmung der Fernsehsender geben. Es werde eine "außerordentliche Generalversammlung" der European Broadcasting Union (EBU, veranstaltet den Song Contest) geben, die "Anfang November online stattfinden sollte, damit die Mitglieder über die Frage der Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 abstimmen konnten“, hieß es nach einem Treffen des Vorstandes. Denn die Union "war noch nie zuvor mit einer derart spaltenden Situation konfrontiert".
Spanien, die Niederlande und Irland haben einen Rückzug vom Bewerb in Aussicht gestellt bzw. beschlossen, sollte die zuständige European Broadcasting Union (EBU) Israel angesichts des Gazakrieges nicht ausschließen. Auch in anderen Ländern herrscht Skepsis. Deutschland und die Schweiz sind dem Vernehmen nach neben Österreich klar für die Teilnahme Israels.
Der ehemalige EBU-Vizepräsident Petr Dvořák habe dem Vorstand seinen Bericht vorgelegt, der auf den Rückmeldungen aus den Treffen mit den Mitgliedern basierte. "Der Vorstand erkannte an, dass unter den EBU-Mitgliedern eine beispiellose Meinungsvielfalt hinsichtlich der Teilnahme der KAN besteht." Daher wolle man "eine breitere demokratische Entscheidungsgrundlage" schaffen, "bei der alle Mitglieder eine Stimme haben sollten".
Kommentare