Herbert Prohaska gewinnt ORF-interne "Comedy Challenge"

Zwei Männer sitzen in einem Fernsehstudio mit Fußballdekorationen.
Lag mit den "Seitenwechsel"-Quoten vor dem Finale des kleinen ORF1-Kabarettevents. Das entschied der Linzer Manuel Thalhammer für sich

Vier Wochen, acht Comedy-Talente und unzählige Pointenversuche, das war die als kleines TV-Event angekündigte "Comedy Challenge" in ORF1. Gewonnen hat sie der 37-jährige Linzer Manuel Thalhammer, der Jury und Saalpublikum mit deutlichem Abstand zu Nachfolgenden überzeugen konnte.

Beim Fernsehpublikum war der Zuspruch zu der Sendung allerdings eher gering - über alle Zielgruppen hinweg. Durchschnittlich sahen bei diesem Hauptabendprogramm nur 166.000 zu. Das war weniger als bei den nachfolgenden ORF1-Sendungen "Was gibt es Neues" (273.000) und dem auch nicht prickelnden "Gute Nacht Österreich" (167.000).

Zwei Kandidaten feiern ihren Sieg bei der „Comedy Challenge“ mit Moderatorin.

Manuel Thalhammer gewann die ORF1-"Comedy Challenge"

Schräger Humor

Thalhammer soll nun eine eigene ORF-Show bekommen. Vielleicht sollte Herbert Prohaska einen Gastauftritt dort absolvieren, der mit "Seitenwechsel" und neben Christoph Grissemann viel schrägen Humor in den verdrießlichen Starttag der Fußball-WM brachte. Spätestens seit dem weiß man in Österreich, dass ein "Broscherl" kein Schmuck ist. Mit dem Vorlauf des WM-Eröffnungsspiel, dem Match Österreich gegen Italien und der Unterstützung durch Schauspielerin und Sängerin Kathi Strasser sowie Leider-Ex-Fußballer Martin "Hinti" Hinteregger konnte das Comedy-Duo Prohaska und Grissemann am Sonntag, kurz vor Mitternacht, 183.000 Zuseher in ORF1 binden. Bemerkenswert die Marktanteile: Bei den 12- bis 29-Jährigen waren es 34 Prozent, bei den 12- bis 49-Jährigen 21 Prozent - das hätte man der "Comedy Challenge" auch gewünscht.

Kommentare