Kulturherbst: Keine Zeit für Langeweile

Eine Frau mit kurzen Haaren lächelt und schaut nach oben.
Der Kulturherbst startet mit einer Flut an Veranstaltungen – ein Programmüberblick.

Nach dem dezenten Sommerloch und dem schleppenden Herbst-Beginn passiert in Wien in den kommenden Tagen alles auf einmal. Konzerte, Premieren und Festivals, wohin das kulturgeschulte Auge blickt.

Bei diesem tollen Angebot wäre es nicht schlecht, wenn man sich vierteilen könnte, das Beamen bereits erfunden wäre und der Tag mehr als 24 Stunden hätte. Aber ist halt nicht. So bleibt nur mehr die Qual der Wahl und die Frage: Warum muss in Wien immer alles gleichzeitig stattfinden?

Großkonzert

Am Samstagnachmittag steht alles im Zeichen der Voices for Refugees (siehe Seite 31). Aber nur unweit davon entfernt werden Regina Fritsch, Barbara Petritsch und Stefanie Dvorak als Die Präsidentinnen im Akademietheater zu sehen sein.

Wer seinen persönlichen Rekord von Museumsbesuchen an einem Tag einstellen möchte, kann das am heutigen Samstag bei der 16. Ausgabe von Lange Nacht der Museen probieren. Davor, danach oder dazwischen kann man dem Club-Festival Waves einen Besuch abstattet. Der Schwerpunkt der fünften Ausgabeauf liegt bei Acts aus Estland, Lettland und Litauen. Aber auch neue Helden und alte Bekannte sind zu sehen: Am Samstagabend gastiert etwa die britische Sängerin Ebony Bones im Porgy & Bess (23 Uhr). Und im Stadtkino treffen sich Dirk Sterman und Andreas Dorau zum Blödeln (21 Uhr).

Flucht-Film

Das ebenfalls bereits eröffnete Benefiz-Festival Bock auf Kultur lädt am Wochenende zu den erstmals ausgetragenen Flucht-Film-Tagen. Bei der noch bis 18. 12. dauernden Veranstaltungsreihe zugunsten der Ute-Bock-Flüchtlingshilfe werden unter anderem Künstler wie Dawa, Elektro Guzzi, Dorian Concept und Fennesz auftreten. Beim dazugehörigen Kabarett-Marathon (19. bis 25.10.) im Lokal Mon Ami werden sich Kabarettisten die Wuchteln zuspielen. Angesagt haben sich Martin Puntigam, das Satire-Duo Gebrüder Moped und KURIER-Autor Guido Tartarotti (25.10.).

Wienerlied

Im Theater am Spittelberg steht der Oktober ganz im Zeichen des Wienerlieds. Beim Festival Wien im Rosenstolz werden neben Agnes Palmisano (6.10.), dem Nino aus Wien (12.10., 22.10), Wolfgang Ambros (25.10.) sowie Karl Hodina (18.10) und Roland Neuwirth (20.10) auftreten.

"Do It Together" lautet das Motto des Festivals urbanize!. Noch bis 11.10. kann man sich bei Workshops, Stadterkundungen und Filmabenden über die Auswirkungen des gesellschaftlichem Wandels auf das Zusammenleben in der Stadt informieren.

Ein Mann mit Bart hält ein Tamburin in der Hand.
Oliver Koletzki

Geburtstag

Der Wiener Club Flex feiert in den kommenden Tagen seinen 20. Geburtstag. Am Samstag gratuliert der Produzent und DJ Thomas Schuhmacher, am folgenden Dienstag feiert die seit 14 Jahren im Flex existierende Veranstaltungsreihe Crazy mit DJ Oliver Koletzki eine Sause.

Von 7. bis 22.10. findet das Jüdische Filmfestival unter dem Titel "Shalom Oida!" statt. Das Programm rückt das Thema Exil in den Fokus und umfasst 54 Filme, darunter der Erfolgsfilm "Der Staat gegen Fritz Bauer" und die vieldiskutierte Doku "Sacred Sperm".

Kommentare