© Craig Dillon

KUNST

Erwin Wurm schenkt dem MAK eine "Zuccheriera"

Die silberne Zuckerdose ist ein ironisches Gegenstück zur "Saliera" im KHM.

11/13/2014, 01:35 PM

Der österreichische Künstler Erwin Wurm hat ein ironisches, zeitgenössisches Gegenstück zu Benvenuto Cellinis berühmtem goldenen Salzfass "Saliera" geschaffen: Seine "Zuccheriera" sei "ein imposantes, wertvolles, ambivalentes Gefäß aus reinem Silber, gleichermaßen Kunstobjekt und Gebrauchsgegenstand", hieß es am Donnerstag in einer Ankündigung der von der MAK Art Society (MARS) organisierten Präsentation am Samstag (15. November).

Eines der zehn von der Wiener Silber Manufactur angefertigten Exemplare wird bei diesem Anlass dem MAK als Schenkung übergeben und künftig im Bereich "Essen und Trinken" des MAK Design Labors ausgestellt. Die "Zuccheriera Sugar Box 2013" sei nicht nur eine "augenzwinkernde Anspielung" auf die goldene Cellini-Tischskulptur, sondern nehme auch auf Wurms "Fat-Car" Bezug, hieß es. Die Schenkung bereichere "mit ihrer Synthese von zeitgenössischer Kunst, Design und historischer Referenz kongenial die zwischen verschiedenen Epochen und Disziplinen verortete MAK-Sammlung", so MAK-Direktor Christoph Thun-Hohenstein in einer Aussendung.

Erwin Wurm: Der Meister der Ironie

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Erwin Wurm schenkt dem MAK eine "Zuccheriera" | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat