Electric Indigo und Trishes kuratieren 6. Wiener Popfest

Die Karlskirche in Wien mit einer Menschenmenge davor am Abend.
Erste Programmentscheidungen für Frühjahr erwartet.

Die österreichische Elektro-Pionierin Susanne Kirchmayr, besser bekannt als Electric Indigo, und Musikjournalist und Produzent Stefan Trischler aka Trishes werden für das Programm des 6. Wiener Popfestes verantwortlich zeichnen. Das gab die Festivalleitung am Donnerstag bekannt. Auch das Datum steht schon fest: Von 23. bis 26. Juli 2015 wird sich der Karlsplatz in eine große Bühne verwandeln.

Kirchmayr lebt und arbeitet als Musikerin, DJ und Komponistin in Wien und Berlin. Seit 1998 betreibt sie das Netzwerk female:pressure, das internationale Musikerinnen aus dem elektronischen Bereich zusammenbringen soll. Als Electric Indigo betreibt sie auch das Label "Indigo:Inc", 2014 trat Kirchmayr selbst beim Popfest auf.

Stefan Trischler, als Produzent auch als Trishes unterwegs, dürfte vor allem FM4-Fans kein Unbekannter sein: Er arbeitet seit 1998 für den Radiosender, seit 2001 betreut er dort den "Soundpark", die Plattform für österreichische Musik. Als Produzent veröffentlichte er zuletzt zusammen mit dem US-amerikanischen Hip-Hop-Duo 1773 das Album "The Luv Bug".

Auch wenn das Kuratoren-Duo jetzt steht, Programmentscheidungen gibt es noch keine. Diese werden für Frühjahr 2015 erwartet.

Das Popfest bietet seit 2010 alljährlich kostenlose Konzerte heimischer, vorrangig im sogenannten Alternativsektor angesiedelter Musikschaffenden am und rund um den Karlsplatz. Die fünfte Auflage lockte heuer an vier Tagen über 60.000 Besucher an, für das Programm waren dieses Jahr Violetta Parisini sowie Wolfgang Schlögl alias I-Wolf verantwortlich. Seit dem Rückzug von Robert Rotifer, der das Popfest nach der Gründung 2010 drei Jahre lang programmierte, wechselt die Kuratorenspitze jedes Jahr.

Kommentare