Nele Pollatschek: Prokrastinieren für Fortgeschrittene

Nele Pollatschek: Prokrastinieren für Fortgeschrittene
Nele Pollatscheks hinreißender Roman über echte Männerschmerzen

Gut, dass das alte Jahr vorbei ist. Und dass die meisten guten Vorsätze für das neue schon vergessen sind. Ansonsten könnte Panik beim Lesen dieses Buches einsetzen.

Lars, 49-Jähriger Autor und Vater zweier naseweiser Halbwüchsiger, will im alten Jahr ganz schnell noch alles erledigen. Wenige Stunden bleiben ihm noch. Darin muss er: mit dem Rauchen aufhören, ein Ikeabett aufstellen, Nudelsalat kochen, seinen Vater anrufen, das beste Buch der Welt schreiben. Außerdem das Haus von Müllsäcken, Dutzenden Pizzakartons und Marmeladengläsern voll Zigarettenstummeln befreien. Spätestens hier merkt man, dass etwas nicht stimmt. Lars ist mehr als ein gewöhnlicher Prokrastinierer, der alles bis zum letzten Drücker aufschiebt. Er ist ein krankhafter Chaot.

Nele Pollatsckek hat eine wirklich komische, zugleich berührende, sprachliche brillante Geschichte über einen Mann am Rande des Nervenzusammenbruchs geschrieben. Spannend bis fünf nach zwölf. 

Nele Pollatschek: Prokrastinieren für Fortgeschrittene

Nele Pollatschek:
„Kleine 
Probleme“
Galiani. 
199 Seiten.
23,70 Euro