Linda Grant: Was wirklich beim Pilzesammeln geschah

Linda Grant: Was wirklich beim Pilzesammeln geschah
Eine Familiengeschichte zwischen Lettland und Liverpool

Dass er eine Revolution plant, davon hat Mina keine Ahnung, als sie den jungen Andrievs beim Pilzesammeln im Wald trifft. 14 ist sie da, es ist der Sommer 1913 und nach einem ersten Kuss wird Minas Welt aus den Fugen geraten.

Denn jemand hat die beiden beobachtet. Wer genau das war, das ist auch Jahrzehnte später nicht klar, als Mina in ihrem Sessel eines Liverpooler Altersheims sitzt und rekapituliert. „The story of the forest“– „Die Geschichte des Waldes“ heißt Linda Grants neunter Roman im Original und dieser Titel bringt die Story, um die es hier geht, wesentlich besser auf den Punkt als der deutsche Allerweltstitel „Die trotzige Schönheit der Welt“.

Denn die mythische Begegnung im lettischen Wald wird zum Dreh- und Angelpunkt dieser generationenübergreifenden Familiengeschichte zwischen Lettland und Liverpool. Ihr Kern, so schreibt Linda Grant, 1951 als Tochter jüdisch-polnischer Emigranten in Liverpool geboren, geht auf ein wahres Ereignis zurück.

Linda Grant: Was wirklich beim Pilzesammeln geschah

Linda Grant:
„Die trotzige Schönheit der Welt“. Ü.: Brigitte Jakobeit.
Rowohlt.
368 S. 24,70€