Regisseurin Anne Fontaine: „Der ,Bolero’ ist wie Voodoo“

Platonische Liebe: Maurice Ravel ( Raphaël Personnaz) und eine verheiratete Frau (Doria Tillier) in „Bolero - Entstehung eines Meisterwerks"
Die französische Regisseurin Anne Fontaine im Gespräch über Maurice Ravel und ihren Kostümfilm „Bolero – Entstehung eines Meisterwerks“

„Ich habe nur ein Meisterwerk geschaffen“, so die lapidare Selbsteinschätzung des französischen Komponisten Maurice Ravel: „Und das ist der Bolero; leider ist er leer von Musik.“

Vor ziemlich genau 150 Jahren, am 7. März 1875, wurde Maurice Ravel geboren. Anlässlich dieses Jubiläums machte sich die französische Regisseurin Anne Fontaine Gedanken über die Genese seines weltberühmten, „leeren“ Musikstückes: „Bolero – Die Entstehung eines Meisterwerkes“ (derzeit im Kino) beobachtet einen schwierigen, kreativen Prozess, der schließlich in den hypnotischen 17 Minuten des „Bolero“ kulminiert. Alle fünf Minuten, so wird es zumindest im Abspann des Films behauptet, ist irgendwo auf der Welt die Melodie des „Bolero“ zu hören.

Kommentare