Es lebe der Bindestrich!

46-215840153
Wolfram Kautzky geht in seiner Kolumne "Wortklauberei" den Wörtern auf den Grund. Diesmal mit einem besonderen Satzzeichen und dem Ergebnis seiner kleinen Mitmach-Aktion.
Wolfram Kautzky

Wolfram Kautzky

Ihr Wortklauber, im Bekanntenkreis auch als „Frischluftdepperter“ verschrien, durchstreift gerne per pedes das Wiener Umland. Was mitunter zu kuriosen Fundstücken führt.

***

„Zugang nur für Schlaffass Gäste“ las er kürzlich auf einem Holzzaun im schönen Thallern (Bezirk Tulln, NÖ). Die Erstinterpration für dieses Warnschild: Beim offensichtlich auf Privatsphäre bedachten Besitzer des Anwesens muss es sich um einen Herrn Schlaffass handeln. Doch der fehlende Apostroph (Schlaffass’ Gäste) und ein Blick über den Zaun brachten diese These rasch zum Einsturz. Die dort aufgestellten riesigen Fässer werden offensichtlich über Nacht vermietet, und zwar an „Schlaf-Fass-Gäste“.

46-215840154

***

Dem Bindestrich mangelt es ja leider ein wenig an Popularität. Dabei verbreitet sich der Duden auf ganzen sieben (!) Seiten über Regeln für dieses Satzzeichen. Eine ganz und gar unvollständige Zusammenfassung des minutiösen Regelwerks: Der Bindestrich dient vor allem zur Schaffung von Klarheit in zusammengesetzten Wörtern. So kann ein „Druck-Erzeugnis“ sofort vom „Drucker-Zeugnis“ unterschieden werden, ebenso das „Musik-Erleben“ vom „Musiker-Leben“. Besonders empfehlenswert wäre das Einfügen eines Bindestrichs bei einem Schild am Eingang zur Kleingartensiedlung „Neu-Rosental“ (Wien 14). Dort prangt nämlich die Tafel „KLGV Neurosental“. Aber vielleicht ist diese missglückte Schreibweise ja dem Umstand geschuldet, dass sich früher in der Nähe die Psychiatrische Klinik Am Steinhof befunden hat.

Letzte Woche wurden an dieser Stelle in Sätze gegossene Wortpaare gesucht, die sich nur durch einen einzigen, aber stark sinnverändernden Buchstaben unterscheiden. Unter den zahlreichen Einsendern wurden folgende Gewinner ermittelt: Dr. Wolfgang N. („Der Gescheitere gibt nach, der Gescheiterte erst recht“), Josef L. („Im Frühtau zu Berge wir zieh’n, fallera, im Frühstau zu Berge die Haare mir steh’n, fallera!“) und Mag. Stefan O. („Aus der Wortklauberei kann die kriminelle Wortklauerei entstehen“). Sie erhalten je ein Exemplar des Buches „Best of KURIER-Wortklau(b)erei“.

***

Fundstück der Woche: „Badewannen Auslaufmodelle bis 40% günstiger“ (Werbung eines Badausstatters) – Wären die Wannen auch noch dicht, wäre das noch günstiger.

***

Wolfram Kautzky ist Philologe und geht gerne den Wörtern auf den Grund.

Kommentare