Klub-WM: Nichts für die Kantine

Man sieht Spitzenfußball und hat das Feeling eines Großturniers. Die Klub-WM beweist aber, dass das nicht alles ist.
Peter Temel

Peter Temel

Kennen Sie die FIFA Klub-WM? Das ist jener Fußballbewerb, bei dem europäische Vereine mit ihren Stars gegen nicht-europäische Vereine mit gealterten Stars antreten. Dank Zeitverschiebung sah man den heimischen Vertreter aus Salzburg (ohne Stars) bisher weit nach Mitternacht – und nur, wenn man sich für den Streamer DAZN registriert hat. Zugegeben, das ist für die Klub-WM gratis und recht unbürokratisch. Aber in der Bürokantine und anderen (virtuellen) Stammtischen sind die Spiele kein großes Thema. Besprochen wird höchstens, dass sie eben kein Thema sind.

Zweifellos sieht man Spitzenfußball und hat das sommerlich-wohlige Feeling eines Großturniers. Die Klub-WM beweist aber, dass das nicht alles ist. Statt Hymnen und Teamgeist sieht man vor dem Ankick Stars, die mit ernsten Mienen einzeln einmarschieren. Als Zuschauer hat man gern zumindest die Illusion, dass es auch um Tradition gehen könnte.

Kommentare