Warum fliege ich mit einer anderen Fluglinie als ich gebucht habe?

++ THEMENBILD ++ FLUGHAFEN / REISEN / FLUGZEUG/TOURISMUS
Luftfahrt-Experte Kurt Hofmann beantwortet Fragen rund ums Fliegen. Etwa: Warum ändert sich plötzlich die Fluglinie meines gebuchten Fluges?
Kurt Hofmann

Kurt Hofmann

Warum fliege ich mit einer anderen Fluglinie als ich gebucht habe?

Antwort: Europas Fluglinien sind extremen saisonalen Schwankungen ausgesetzt. In der sommerlichen Hochsaison ist meist die bestehende Flotte nicht ausreichend, es fehlt an Kapazität. Zudem gibt es gegenwärtig zu wenige Flugzeuge, da es auch an den Ressourcen für die Wartungen der Maschinen fehlt, was zu längeren Intervallen führt. Fluglinien bauen zudem mit gemieteten Flugzeugen operationelle Reserven auf, um bei Verspätungen besser entgegensteuern zu können. Buchen Sie etwa den Austrian Flug OS569 Wien–Zürich, so steht bei der Anfrage dabei, später in der Buchungsbestätigung, dass dieser Flug von airBaltic durchgeführt wird. Zudem liegt bei jedem Passagiersitz ein Infoblatt auf, warum Austrian dieses airBaltic Flugzeug einsetzt.

Im besagten Fall auf Basis eines Wet-Lease-Vertrages. Wet-Lease bedeutet, airBaltic stellt Flugzeug und Crew zur Verfügung, das Do&Co-Catering kommt von Austrian. Aktuell stellen diese Wet-Lease-Partner drei Prozent der Kapazität von Austrian dar. Ein Vertrag über drei ATR Turboprops mit der schwedischen Braathens läuft bis März 2027 und sichert regionale Flugverbindungen, wofür Austrian nicht das geeignete Flugzeug hat. Der zweite Partner, airBaltic aus Lettland, betreibt jeweils im Sommer 2025, 2026 und 2027 drei Airbus A220-300 für Austrian. Beide Verträge könnten verlängert und auch erweitert werden.

Fazit: Wet-Lease hilft Fluglinien, auf schwankende Nachfrage flexibel zu reagieren, ohne weitere Flugzeuge anzuschaffen.

Kommentare