Eine lächelnde Frau mit Sonnenbrille, dargestellt in einem Aquarell-Stil.

Polly Adlers Kolumne "Chaos de luxe": Bedeutungsanabolika Podcast

Warum so viele Menschen nichts zu sagen haben, aber darüber reden wollen.

Ich kriege langsam eine Podcastdermitis. Natürlich: Es gibt großartige, erfrischende, freche, erhellende usw. Aber dann wiederum, Oida. Zum Beispiel kürzlich über einen mit dem exzentrischen Titel antialles gestolpert. 

Da labern die „gechilltesten Gen Zler“ darüber, dass ihnen beim Fahren mit dem E-Scooter der Wind „voll krass“ um die Öhrchen bläst und ihnen beim Hornhaut-Raspeln manchmal die Späne in der Flauschdecke hängen bleiben. Und alles klingt so angestrengt originell, dass einem nahezu die Tränen kommen. Auf ihren Instas tragen sie dann noch womöglich Themen-T-Shirts, auf denen „Rebel“ oder „Powered by Rage “ prangt. 

Uniformierter Individualismus eben. Das Schlimmste nach Arroganz in Kombination mit Dummheit. Podcasts werden oft zu Bedeutungs-Anabolika für Menschen, die kein Kunststück können und schon gar nichts zu sagen haben, aber damit auf keinen Fall hinterm Berg halten wollen. Habe ich überhaupt den Funken einer Ahnung? Weil ich wundere mich auch wie eine 107-jährige Omi, die beim Verfassen einer E-Mail die Nerven wegschmeißt, dass junge Menschen viel Energie darauf verwenden, um in Horden zu üben, wie man Pudding mit der Gabel isst. 

Und dann stolpert man auf Spotify über „Some people“ den Song einer 12-Jährigen, die sich mit ihrem Bruder „Liou“ nennt, und eine Stimme wie Janis Joplin ohne Drogen hat. Oder über die wild poetische Familiensaga „Lazar“ des 22-jährigen Nelio Biedermann. Oder in einer Scheune in Guntersdorf über ein Ölgemälde, das eine badende Familie zeigt, das jetzt in meinem Wohnzimmer prangt. Der Künstler heiß Max Hausgnost, ist 17 und geht noch zur Schule. Die drei haben keine Zeit zu verbrennen, weil sie Kunst in die Welt pusten. Bleibt dran, Kinder!  

pollyadler.at, polly.adler@kurier.at 

"Knietief im Glamour", letzte Vorstellung im Rabenhof: 23.11.2025 um 11 Uhr. Mit Sona MacDonald & Sigrid Hauser.

Polly Adler

Über Polly Adler

Polly Adler steht als Chaos-de-luxe-Kolumnistin auf dem satirischen Beobachtungsposten von Alltags-Irrsinn, Beziehungs-Herausforderungen und Brutpflege. Hinter dem Pseudonym versteckt sich die Wiener Journalistin Angelika Hager. Aus Polly Adlers verrückter Welt entstanden inzwischen acht Bücher, eine TV-Serie und diverse Bühnen-Shows, aktuell „Knietief im Glamour”: die Polly-Adler-Show im Rabenhof. Jeden Sonntag um 11 Uhr.

Kommentare