Wildschweine usw.

Über Wildschweine, Kühe, uralte Marathonläufer und die heilsame Wirkung des Kochens.
Guido Tartarotti

Guido Tartarotti

Der geschätzte Kollege A. S. hat unlängst an dieser Stelle beklagt, dass heuer die typischen „Sommertiere“  fehlen, die für Schlagzeilen sorgen. Jetzt hat sich das geändert: Zwei Wildschweine haben eine Schönheitsklinik in Moskau besucht. Wer weiß, vielleicht wollten sie sich ja operieren lassen?

Und in der Steiermark hat eine Kuhherde ein Ehepaar attackiert, offenbar aggressiv gemacht vom Hund der beiden.
Dazu passt eine weitere Meldung: Regelmäßige Bewegung kann das Leben verlängern, ergab eine britische Studie. Das gilt vor allem dann, wenn man Kühen oder Wildschweinen begegnet.

Apropos Bewegung:  Indiens ältester Sportler lief mit 100 Jahren  seinen ersten Marathon. Jetzt starb er mit angeblich 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall. Vermutlich wäre er sonst mit 120 noch gelaufen.

Aus den USA kommt der neue Trend, das Kochen psychotherapeutisch einzusetzen. Die Konzentration auf einfache Techniken wirke heilsam. Übrigens auch eine Möglichkeit, mit Kühen oder Wildschweinen umzugehen.

Kommentare