Uhren nach vor!

Am Wochenende ist Zeitumstellung. Damit sind wieder die heftigsten Debatten abseits der Frage "Rosinen ja oder nein?" garantiert.
Guido Tartarotti

Guido Tartarotti

In der Nacht von Samstag auf Sonntag beginnt die Sommerzeit, damit ist wieder die vielleicht heftigste Diskussion abseits der Fragen „Rosinen ja oder nein?“, „Darf man eine Pizza mit Ananasscheiben belegen?“ und „Haben Lehrer zu viele Ferien?“ garantiert.

Die einen beklagen den gar furchtbaren „Mini-Jetlag“ durch die Zeitumstellung, der sie wochenlang gesundheitlich herausfordere. Die anderen freuen sich über eine Stunde mehr Sonnenlicht am Abend – und meinen, dass sich über einen Mini-Jetlag nur beklagen dürfe, wer wirklich immer zur gleichen Zeit schlafen gehe.

Spanische Forscher fordern jetzt, dass die Sommerzeit später starten solle, wenn die Lichtverhältnisse in der Früh günstiger seien. Und sie betonen, dass der Gewinn einer zusätzlichen hellen Stunde für die Gesundheit auch  förderlich sein könne. Wer hätte das gedacht?

Klar ist nur eines: Die Uhren werden jetzt VORgestellt. Also, genau genommen nicht die Uhren, nur die Zeiger.
 

Kommentare