Reden und riechen

Sagen oder schreiben wir uns nette Dinge, und versuchen wir, gut zu riechen. So kommen wir gut über Ostern.
Guido Tartarotti

Guido Tartarotti

Aufmerksame Leser haben uns auf einen Irrtum an dieser Stelle hingewiesen: Derzeit haben wir die Karwoche – die Osterwoche kommt erst danach. Danke!

Die Karwoche ist traditionell eine Zeit der Besinnung, aber es gibt dennoch interessante Nachrichten.

So wird zum Beispiel immer weniger telefoniert und es werden immer weniger SMS verschickt. Stattdessen verwenden die Menschen  Messenger-Dienste wie Whatsapp, um einander mitzuteilen, dass sie einander eh lieben, aber heute bitte keine Leberknödelsuppe essen wollen.

Und noch eine Nachricht erregte unsere Neugier. Die Tennisspielerin Harriet Dart hat beim Turnier in Rouen ihrer Gegnerin Lois Boisson vorgeworfen, schlecht zu riechen – und die Schiedsrichterin aufgefordert, der Konkurrentin ein Deo zu empfehlen.

Vielleicht kommen wir so gut durch Kar- und Osterwoche: Seien wir nett zueinander, sagen oder schreiben wir uns schöne Dinge – und versuchen wir, gut zu riechen.

Kommentare