Katzensprache
Am 8. August ist Weltkatzentag. Katzen, die diese Kolumne lesen, werden jetzt lächeln. Aus ihrer Sicht ist immer Weltkatzentag. Sie regieren ihre Haushalte und sie fluten Facebook mit ihren Fotos.
Katzen können übrigens sprechen und sie verstehen Menschisch: Sie haben sich in ihrer Kommunikation an den Menschen angepasst, sagen Experten. Sie teilen sich auf verschiedenste Arten mit. Durch Laute – Miauen oder Schnurren beispielsweise. Und sie verwenden Körpersprache. Wissenschaftler kennen 75 verschiedene Haltungen, die Katzen einnehmen. Gespitzte Ohren etwa bedeuten Anspannung, ein gesträubter Schwanz hingegen zeigt Angst und Angriffsbereitschaft. Forscher kennen außerdem 276 verschiedene Katzen-Gesichtsausdrücke, die meisten davon sind übrigens freundlich. Katzen können auch Fremdsprachen – sie lernen, wie Hunde kommunizieren.
In Wahrheit wollen uns Katzen vermutlich vor allem Folgendes sagen: Gib mir was zu fressen; streichle mich; und jetzt lass mich in Ruhe.
Kommentare