Grüßen und Benehmen
Grüß Gott, einen schönen guten Tag und herzlich hallo! Dieser Text wurde mit Fleiß und freudiger Mühe geschrieben. Nach dem Lesen sollten Sie ihn entweder ausschneiden und aufheben – oder ihn im Altpapier entsorgen. Jedenfalls entspricht diese Kolumne damit den österreichischen Werten: Bei uns grüßt man erstens freundlich, ist zweitens leistungsbereit und passt drittens auf die Umwelt auf. Das ergibt eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts OGM.
Gute Umgangsformen waren den Befragten dabei wichtiger als Wissensinhalte, wie etwa über das politische System. Bei uns muss man nicht unbedingt viel wissen (Wissen kann ja auch anstrengend sein, vielleicht überlässt man es besser denen, die fürs Wissen bezahlt werden), Hauptsache, man benimmt sich dabei gut. Als wichtigste Vermittlerin von Werten gilt bei uns übrigens die Mama.
In Wahrheit geht es doch um eines: Man führe sich halbwegs anständig auf und behandle einander halbwegs nett. Dann funktioniert das mit dem Zusammenleben ganz von selbst. Sagt auch die Mama.
Kommentare