Die Herausrufung
Claus Peymann wäre vermutlich enttäuscht gewesen: Anlässlich seines Todes waren sich alle Nachrufer einig über seine Größe und Bedeutung. Es hätte ihm wahrscheinlich gefallen, hätten sie sich noch in seiner Bewertung in die Haare gekriegt. Er liebte die Provokation. Davon ernährte er sich!
Provokation kommt vom lateinischen Wort „provocare“: Das bedeutet: Herausrufen oder herausfordern. Nichts anderes ist Theater. Eine einzige Herausrufung und Herausforderung.
Peymann begann seine Wiener Ära auf der Bühne mit Thomas Bernhards Satz: „Was? Hier? In dieser muffigen Atmosphäre?“ Das war aus dem „Theatermacher“. So schrecklich muffig war die Atmosphäre damals gar nicht, aber vielleicht war es Peymanns Stärke, uns das glauben zu machen. Sein Theater jedenfalls war wie eine frische Brise.
Dabei war es „konservativ“: Peymann war kein Regietheater-Regisseur. Er inszenierte werktreu.
Peymann kam als Piefke und ging beinahe als Österreicher. Jetzt ist er einer. Ehrengrab?
Kommentare