Anrüchig
Eine Meldung, die dieser Tage ein wenig unterging, lautete wie folgt: In Wiesbaden musste die Feuerwehr viermal wegen angeblichen Gasgeruchs ausrücken. Der Grund für den starken Geruch: Durian, auch Stinkfrucht genannt. Die Früchte waren in einem Supermarkt gelagert und von einem Käufer in ein Mehrfamilienhaus gebracht worden.
Das gibt uns Gelegenheit, uns mit einer der interessantesten Früchte zu befassen, die hier kaum bekannt ist. Durian wird vor allem in den Tropen Asiens angebaut, die Früchte wachsen auf dem Durianbaum. Der Geruch der Früchte erinnert an Käse (um nicht zu sagen: an sehr alte Socken) und ist überaus hartnäckig. Vielen Menschen ist er unerträglich, andere schätzen die Frucht als Delikatesse. In Asien gibt es zahlreiche Durian-Verkostungen. In Hotels und Flugzeugen ist die Mitnahme der Früchte verboten. Übrigens: Durian verträgt sich nicht mit Alkohol, man kann sich das Aroma also nicht schöntrinken.
Wer oft Gäste bekommt, aber nicht gerne welche hat, könnte einmal Durian servieren. Vermutlich kommen die Gäste nicht wieder. Und Deo mit Note Durian wird sich eher nicht durchsetzen.
Kommentare