Es leuchtet
Glühwürmchen leuchten, wenn sie sich paaren wollen. Menschen zum Glück nicht.
Auf der Speisekarte des Sommers stehen viele Dinge, welche die Meinungen spalten: Hitze, Pommes aus dem Stanitzel mit Ketchup (oder Senf), nackte Männeroberkörper, Sandalen mit oder ohne Socken, Sommerhits, Sommerlochtiere (erinnert sich noch wer an das Drautalkrokodil oder an die Fluchtkuh Yvonne?).
Nur eines mag jeder: Glühwürmchen.
Glühwürmchen sind interessante Tiere. Das beginnt damit, dass sie gar keine Würmer sind, sondern Käfer (siehe Seite 13). Glühwürmchen brauchen Jahre, bis sie von der Larve zum Käfer werden, aber dann leben sie nur noch wenige Wochen. Leuchten können sie, weil sie in Chemie gut aufgepasst haben. Sie leuchten übrigens nicht, damit Menschen begeistert „jö!“ rufen, sondern um listig ihre Fortpflanzungsbereitschaft kundzutun.
Zum Glück können wir Menschen das nicht – sonst wäre es immer taghell und wir bräuchten Sonnenbrillen in der Nacht.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.