Lektion 17: Wieso England das wahre Land der Liebe ist

Lektion 17: Wieso England  das wahre Land der Liebe ist
Von einer Österreicherin, die auszog. Und den Hürden und Hindernissen, die sie dabei meistert.
Anna-Maria Bauer

Anna-Maria Bauer

Paris ist die Stadt de l’amour? Italien das Land der grandi romantici? Alles falsch. Das wahre Zentrum der höchsten Gefühle muss jener Ort sein, der den sonett-verliebten Shakespeare, den Ur-Romantiker Keats und die Rom-com-Pionierin Jane Austen hervorgebracht hat. Und das behauptet diese Kolumnistin nicht nur, weil sie von ihrem britischen Partner zum ersten gemeinsamen Valentinstag ein selbst geschriebenes, zweisprachiges Gedicht erhalten hat. (Aber es hat sie vielleicht beeinträchtigt.)

Sags durch die Karte

Erstens: Ja, der Heilige Valentin war ein römischer Märtyrer. Doch die erste Valentinstagskarte der Welt wurde 1477 im englischen Norfolk versandt. Übrigens von einer Frau. Die Britin Margery Brews schrieb ihrem geliebten John Paston, gleich zwei valentines und bat ihn, sie zu heiraten. You go, girl!

Lektion 17: Wieso England  das wahre Land der Liebe ist

Was für Gesten! 

Zweitens: Was sagt mehr „Ich liebe dich“ als ein Verzicht der britischen Krone? (1936 ließ König Edward VIII. tatsächlich die 775 Räume des Buckingham Palace und die Goldkutsche sausen, um mit Wallis Simpson zu sein. )

Und was zeigt eher „Ich werde dich nie vergessen“ als ein 54-Meter hohes Monument samt vergoldeter Statue? (Königin Victoria ließ 1872 ein solches im Kensington Garden für ihren jung verstorbenen Prinz Albert errichten.)

Love is all around. 

Aber, am ausschlaggebendsten in dieser höchst objektiven Zusammenstellung: Keine Interaktion hat in der Einsamkeit zwischen Pandemie und Brexit derart viel Kraft gespendet, wie die tägliche Frage der Shopbetreiberin ums Eck: „Is that everything, love?“ Immer noch: Wenn einem im Blumen-, Bio oder Backwarenladen die ältere Verkäuferin, die Enkelinnen-Gefühle weckt, (und ja, es funktioniert leider nur von dieser Personengruppe) am Ende der Frage, das liebkosende love, darling oder dear anhängt, steigt ein wärmendes Gefühl der Zugehörigkeit auf, das den ganzen Tag währt.

Kommentare