3,14159265359 …

Heute ist internationaler Pi-Tag. Mögen wir lernen, zu rechnen.
Guido Tartarotti

Guido Tartarotti

Heute ist der 14. März. Also der internationale Pi-Tag. Die ersten drei Ziffern von Pi sind 3,14. Das entspricht der Datumsschreibweise 3/14.

Alle wissen, wozu Pi gut ist: um Schüler zu quälen. Man kann damit aber außerdem auch Kreisflächen berechnen. Oder auch das „Basler Problem“ lösen, wenn man gerade nichts anderes zu tun hat.

Pi ist eine sogenannte „irrationale Zahl“, sie erinnert uns aber daran, dass das Leben auch rational sein könnte: Wer rechnen kann, ist im Vorteil. Krieg bringt immer furchtbare Zahlen mit sich – in der Ukraine und in Russland sind es die Zahlen der Toten, bei uns (zum Glück nur) die Ziffern auf den Zapfsäulen.

Mögen wir alle lernen, besser zu rechnen. Die Welt kann davon nur profitieren.

Pi wird auf Englisch wie „pie“ ausgesprochen, das bedeutet Kuchen. Pi-Fans essen daher heute Kuchen. Vielleicht kommen auch wieder Zeiten, da uns der Kuchen schmeckt.

Kommentare