90-Jährige schenkte zum Geburtstag 70 - von 220 - Masken

Eine Gruppe von Menschen verteilt rote Schutzmasken im Freien.
Geburtstags-Ständchen, Blumen, Urkunde und KURIER-Ausdruck vor Simmeringer Pensionistenhaus für Jubilarin. Die schenkte selbst.

„Happy Birthday“ erklang auf dem Platz vor dem Pensionisten-Wohnhaus Haidehof in Wien Simmering am Dienstagmittag. Immer schön mit Abstand und rein durften die Gratulant_innen (noch) nicht. Die Jubilarin, Hilde Ceh, war am Tag zuvor 90 Jahre geworden. Da waren natürlich ihre Verwandten zu Besuch. Nun aber waren Menschen gekommen, die sie erst eine Woche zuvor kennen gelernt hatte. Und sie schenkte selbst viel: Die ersten 70 Nase-Mund-Masken, die sie seither auf ihrer Maschine in ihrem Zimmer genäht hatte. Insgesamt will sie 220 schaffen  für alle Simmeringer Maturant_innen für deren schriftliche Abschluss-Prüfungen.

Eine ältere Frau mit Maske schiebt einen Rollator mit Einkaufstasche vor einem Gebäude.

Eine ältere Frau mit Rollator wird von einer Gruppe Frauen mit Blumen und einem Geschenk empfangen.

Eine ältere Frau mit Rollator wird von einer Gruppe Menschen mit Blumen und einem gerahmten Bild begrüßt.

Eine ältere Frau mit Rollator wird von einer Gruppe Personen im Freien besucht.

Eine ältere Frau mit Rollator und Blumenstrauß wird auf einem Parkplatz fotografiert.

Eine ältere Frau schiebt einen Rollator mit Blumen auf einem Parkplatz, begleitet von zwei Personen mit Masken.

Eine junge Frau mit Maske überreicht einer älteren Dame mit Rollator einen Blumenstrauß.

Ava Farajpoory und Hilde Ceh

Eine ältere Frau mit Rollator und Blumen wird von einer jüngeren Frau mit Mundschutz begleitet.

Eine ältere Frau mit Rollator und Blumen wird von einer Frau mit roter Maske begleitet.

Eine Gruppe von Menschen betrachtet Fotos von Blumen.

Frau Ceh zeigt ihre Blumenfotos

Eine Frau mit roter Maske und einem T-Shirt mit einem Porträt steht vor einem Gebäude.

Eine Frau mit roter Maske und einem T-Shirt mit einem Porträt steht vor einem Gebäude.

Eine Frau setzt eine rote Stoffmaske auf, während sie ein T-Shirt mit einem Porträt trägt.

Eine junge Frau mit Mundschutz hält eine rote Stoffmaske in der Hand.

Sarah Barisić zeigte eine der von Frau Ceh genähten Masken

Der Kinder-KURIER hatte über diese erste Begegnung berichtet. Junge Leute von der Initiative „Better together – in Simmering halt ma zam!“ hatten ihr 13 Meter Stoff gebracht für diese Masken. Die flotte ältere Dame hatte sie postwendend gebeten, die Baumwolle wieder mitzunehmen und Stoffstücke vorzuschneiden, was ihre Näharbeit erleichtern würde.

Der Kinder-KURIER hatte berichtet – siehe Link hier unten

Lächelnde Rügen

„Was hab ich g‘sagt, wie groß sollen die Stoff-Stücke sein?“, fragte sie lächelnd, leicht mahnend. Mit dem Hinweis, „da waren aber nicht alle gerade geschnitten!“ Von den anderen aber hatte sie schon 70 fertig. Die übergab sie nachdem sie ihre Geschenke entgegengenommen hatte – ein schöner Strauß Blumen. „Na hoffentlich haben wir noch eine Vase!“ wandte sie sich an Teamleiterin Ursula Barisić und die Pflegerin Cesyl, die aber vor allem Handy-Fotos und –Videos aufnahm. Mehrfach bekundete sie ihre Freude über den schönen Strauß. Blumen liebt Frau Ceh, sie hatte sogar Fotos mitgebracht von anderen Sträußen, die sie zum runden Geburtstag bekommen hatte.

Eine Gruppe von Menschen mit Masken übergibt einer älteren Dame Blumen und Geschenke.

Eine junge Frau überreicht einer älteren Dame mit Rollator einen Bilderrahmen und Blumen.

Eine Gruppe von Menschen steht vor dem „Häuser zum Leben“-Gebäude in der Rzehakgasse.

Eine Gruppe von Menschen, die im Freien rote Schutzmasken verteilen.

Eine Frau übergibt einer älteren Dame eine rote Tasche, während ein Mann im Anzug daneben steht.

Eine ältere Frau wird vor einem Gebäude in der Rzehakgasse mit Blumen und Geschenken überrascht.

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude, einige tragen Masken.

Eine junge Frau übergibt einer älteren Dame mit Rollator eine rote Maske.

Eine ältere Dame mit Rollator erhält einen Blumenstrauß von mehreren Personen vor einem Gebäude.

Eine Gruppe von Menschen, die sich im Freien vor einem Gebäude mit einem Banner versammelt haben.

Eine Gruppe von Menschen, die im Freien Geschenke und Blumen austauschen.

Eine Gruppe von Menschen, einige mit Masken, steht vor einem Gebäude. Eine ältere Frau hat einen Rollator mit Blumen.

Eine Gruppe von Menschen, die vor einem Gebäude mit Blumen und Geschenken stehen.

Eine Frau überreicht einer älteren Dame mit Rollator rote Stoffmasken und Blumen.

Eine Gruppe von Menschen mit Masken steht im Freien, einige halten Blumen und Geschenke.

Eine ältere Frau mit Maske erhält ein Geschenk und Blumen von einer Gruppe Menschen.

Eine Gruppe von Menschen mit Masken steht im Freien um einen Blumenstrauß.

Eine Gruppe von Menschen mit Masken betrachtet einen Blumenstrauß und ein gerahmtes Bild.

Eine ältere Frau mit Maske betrachtet eine gerahmte Zeitungsseite, umgeben von weiteren Personen mit Masken und einem Blumenstrauß.

Eine Frau im weißen Kleid kniet mit einer Anleitung zum Masken nähen vor einer Gruppe Menschen.

Eine junge Frau überreicht einer älteren Dame mit Rollator einen gerahmten Artikel und Blumen.

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude mit der Aufschrift „Häuser zum Leben. Herzlich willkommen!“.

Eine ältere Frau mit Rollator erhält Geschenke von einer Gruppe Menschen vor einem Gebäude in Wien.

Eine Gruppe von Menschen mit Masken steht im Freien vor einem Gebäude.

Eine Gruppe von Personen, die vor einem Gebäude mit einem Blumenstrauß und einer Einkaufstasche stehen.

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude mit einem Schild „Herzlich willkommen!“.

Tschuldigung, besser ich gleich aus!

Zweites Geschenk der Gratulant_innen - drei Vertreter_innen der genannten Initiative (Ava Farjpoory, Sarah Barisić und Raphael Pollack) sowie der stellvertretende Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und die Bezirks-Chefin der Volkshilfe Eva-Maria Hatzl – ein Bilder-Rahmen mit Dankes-Urkunde für die Masken-Näherin und ein Ausdruck des Artikels aus dem Online-Kinder-KURIER.

Der auch eine lächelnde Rüge abbekam: „Sie haben von vier Kindern geschrieben, ich hab aber nur zwei.“ – „Entschuldigung, ich wird das gleich ausbessern, tut mir leid!“ – „Na jetzt ist’s eh schon passiert, hat zu einiger Verwirrung geführt, aber gelacht haben wir viel.“

Ihre hinreißende (lebens-)lustige Art veranlasste die Sprecherin der Initiative, Ava Farjpoory, zu dem spontanen Satz: „Ich glaub, Sie sind sogar jünger als manche von uns!“ Was sich ein wenig schleimerisch anhörte, bekräftige die genannte 21-Jährige noch, „ich mein das echt!“

Follow@kikuheinz

Eine Gruppe von Menschen steht mit Masken und Einkaufstüten auf einem Parkplatz.

Eine Gruppe von Menschen mit Masken steht auf einem Parkplatz vor einem Gebäude.

Eine Gruppe von Menschen mit roten Masken vor dem Schild „Haus Haidehof“.

Eine Gruppe von Menschen mit roten Masken steht vor dem „Haus Haidehof“.

Eine Frau überreicht einer älteren Dame mit Rollator eine gerahmte Auszeichnung vor einem Gebäude.

Eine Gruppe von Menschen mit Masken steht auf einem Parkplatz vor Gebäuden.

Eine Gruppe von Menschen steht auf einem Parkplatz, eine ältere Frau hält einen gerahmten Preis in der Hand.

Eine ältere Frau mit Rollator und Blumenstrauß wird von einer Gruppe Menschen im Freien umringt.

Eine Gruppe von Menschen steht mit Geschenken und Blumen auf einem Parkplatz.

Eine Gruppe von Menschen mit roten Masken steht vor dem Schild „Haus Haidehof“.

Eine Gruppe von Menschen steht vor dem „Haus Haidehof“ und hält rote Masken in der Hand.

Eine Gruppe von Menschen steht vor dem „Haus Haidehof“ und hält rote Masken in der Hand.

Eine Gruppe von Menschen mit roten Masken steht vor dem „Haus Haidehof“.

Eine ältere Frau mit Rollator und Blumenstrauß wird auf einem Parkplatz fotografiert.

Kommentare