Der KURIER-Leserbeirat: Reden Sie mit!

Eine Frau mit Maske spricht in ein Mikrofon vor einem Publikum.
In wechselnder Zusammensetzung sucht der KURIER zehn Leserinnen und Leser, die uns Feedback geben und exklusive Einblicke bekommen.

Objektivität ist wichtig, Rechenschaft ist besser: Der KURIER will Ihre Meinung hören. Und Ihre Fragen beantworten.

Was erwartet mich?

Die Gruppe wird zu regelmäßigen Treffen eingeladen: In die Redaktionskonferenz, zu Gesprächen mit unseren Journalistinnen und Journalisten, zu Podiumsdiskussionen. Aufgrund der Pandemie finden die Treffen digital statt.

Eine Frau spricht vor einer Gruppe von Menschen in einem hellen Raum.

KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon mit Leserbeiräten im Sommer 2020.

Warum macht der KURIER das?

Wir verstehen uns als Zeitung für die Leserinnen und Leser. Ob beim Tag der Offenen Tür, im täglichen Austausch über Leserbriefe: Ihre Meinung ist uns wichtig. Um Sie noch besser verstehen zu können, wollen wir Sie ins Zentrum unserer Betrachtungen holen. Und damit Sie uns besser verstehen können, stehen wir für alle Fragen zur Verfügung. Kritik ist dabei nicht nur erlaubt, sondern die Grundlage einer fruchtbaren Beziehung. Wir wollen einander respektieren, und dazu gehört auch, die Meinung und den Standpunkt des anderen zu verstehen.

Eine junge Frau mit Maske spricht bei einer Veranstaltung ins Mikrofon.

Wie kann ich mitmachen?

Wir laden Sie herzlich ein, sich unter leserbeirat@kurier.at zu bewerben, indem Sie uns mit einem kurzen Mail Ihren Lebenslauf übermitteln. Der KURIER stellt vierteljährlich eine neue Gruppe aus rund zehn Leserinnen und Lesern zusammen. Bevor wir loslegen, werden Sie persönlich kontaktiert, um Fragen im Vorfeld zu klären. Wir nutzen die Videokonferenz-Software Microsoft Teams. Vor jedem Treffen bekommen Sie einen Link - die Teilnahme erfolgt über Smartphone oder Computer.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Mehrere Personen sitzen mit Masken an einem runden Tisch und nehmen an einer Videokonferenz teil.

Die KURIER-Redaktionskonferenz stellt sich den Fragen der Leserinnen und Leser per Video-Zuschaltung.

Kommentare