Die besten Bilder des Tages

Strahlkraft
Der Berlinder Dom gibt sich bunt während des derzeit stattfindenden Lichterfests in der deutschen Hauptstadt. Rund 50 Gebäude und Sehenswürdigkeiten werden für das „Festival of Lights“ unter dem Motto „Celebrating Freedom“ mit Lichtinstallationen und 3D-Projektionen beleuchtet. Zu sehen noch bis zum 15. Oktober. (red., 9.10.2025)

Stau – made in China
Der Rückreiseverkehr am Ende der einwöchigen Feierlichkeiten zum chinesischen Nationalfeiertag gestaltet sich auch heuer wieder äußert zäh, wie diese Drohnenaufnahme von der Mautstation Wuzhuang in Chuzhou in der ostchinesischen Provinz Anhui zeigt. Mit insgesamt 36 Fahrspuren ist sie die größte Autobahnmautstation Chinas. (red., 8.10.2025)

Erntemond über Windmühlen
Der erste Supermond des Jahres 2025, zu sehen über Campo de Criptana, Spanien. Im September oder Anfang Oktober wird der Vollmond auch Erntemond genannt. (red., 7.10.2025)

Burmesisches Lichterfest
Eine buddhistische Nonne zündet Weihrauch an beim Besuch der Shwedagon-Pagode in Yangon (Myanmar, vormals Burma). Die Nonne und ihre Landsleute begehen zur Zeit das Thadingyut-Fest - ein Lichterfest, das das Ende der buddhistischen Fastenzeit und die Rückkehr Buddhas vom Himmel feiert. (red., 6.10.2025)

Wahlbeisitzer
Ein Hund sitzt in einem Korb auf dem Boden, während sein Besitzer bei den Parlamentswahlen in Brünn (Tschechien) in einem Wahllokal seine Stimme abgibt. (red., 3.10.2025)

Klunker, die klotzen, nicht kleckern
Ein Model präsentiert im Rahmen der Paris Fashion Week Ohrringe von Acne Studios aus der Ready-to-wear-Kollektion für Frühjahr/Sommer 2026. (red., 2.10.2026)

Gletscherschmelze
Diese Drohnenaufnahme zeigt, wie an einem warmen Sommertag Schmelzwasser vom Turtmann-Gletscher in der Schweiz herunterfließt. Die Gletscher der Schweiz, die überproportional vom Klimawandel betroffen sind, haben allein in den letzten zehn Jahren ein Viertel ihrer Masse verloren. (red., 1.10.2025)

In Schieflage
Das Bild zeigt das US-Kapitol in Washington am Abend des 29. Septembers. In Schieflage ist auch wieder der Haushalt der USA. Es droht ein neuerlicher Shutdown und damit die Unfinanzierbarkeit der öffentlicher Institutionen und deren Mitarbeiter. (red., 30.92025)

Status of Liberty
So heißt das Kunstwerk, das im Rahmen der Ausstellung „Die Möglichkeit der Unvernunft“ des deutschen Fernsehmoderators und Satirikers Jan Böhmermann vor dem Haus der Kulturen der Welt (HKW) zu sehen ist. Es handelt sich um eine aufblasbare Nachbildung der Freiheitsstatue, deren Kopf gerade über der Wasseroberfläche des Teiches hervorschaut. Die Ausstellung läuft noch bis zum 19. Oktober 2025. (red., 29.9.2025)

Street Art für Menschenrechte
In der Pariser Rue du Sahel gibt es die sogenannte Menschenrechtsmauer, die Amnesty International Frankreich 2023 von der Stadt Paris zur Verfügung gestellt wurde. Seitdem sensibilisieren verschiedene Street-Art-Künstler mit ihren Werken für die Menschenrechte. Vor kurzen wurde ein neues Wandgemälde des Straßenkünstlers RNST eingeweiht. Das Kunstwerk bezieht sich auf die Rolle öffentlicher Proteste bei der Verteidigung grundlegender Freiheiten. (red., 26.9.2025)

Autobahnbrücke ins Nichts
Der Super-Taifun „Ragasa“ hat in Taiwan in der Nacht auf Mittwoch zu schweren Verwüstungen geführt und dutzende Todesopfer gefordert. Durch das Überlaufen eines Stausees wurde diese Brücke von den Wassermassen komplett weggespült. (red., 25.9.2025)

Museumsreif
Alte Meister und Mode-Meisterwerke vereint die Giorgio-Armani-Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Modehauses in der Mailänder Pinacoteca di Brera. Die Schau mit 120 Armani-Kreationen hat der kürzlich verstorbene Stardesigner noch selbst konzipiert. Zu sehen sind u.a. der legendäre Anzug, den Richard Gere im Film American Gigolo trug, Bühnenlooks von Grace Jones, aber auch Entwürfe aus aktuelleren Kollektionen. (red., 24.9.2025)

Posen am Bosporus
Eine Frau posiert auf einer Terrasse in Istanbul, auf der professionelle Fotoshootings für Touristen angeboten werden. Die Mitarbeit der Möwen ist wohl im Preis inkludiert. (red., 19.09.2025)

Überebenskünstler
Ein Baum steht als Solitär in einem gerodeten Gebiet in Maraba im brasilianischen Bundesstaat Para. Im Jahr 2024 wurden allein in Brasilien rund 1,82 Megahektar Regenwald abgeholt. (red., 18.9.2025)

Flora gegen Fauna
In der Cienaga Grande de Santa Marta, dem größten Küstenlagunenkomplex Kolumbiens, bedroht eine invasive Wasserpflanzenart den Lebensraum der dort ansässigen Fischer. Hydrilla verticillata, die Grundnessel, breitet sich immer mehr aus, weshalb die Netze der Fischer aus dem Dorf Nueva Venecia zunehmend leer bleiben. (red., 12.9.2025)

Politischer Staffellauf
Der scheidende französische Premierminister François Bayrou (hinten) begrüßt seinen Nachfolger Sébastien Lecornu (vorne) kurz vor der Amtsübergabe. Präsident Emmanuel Macron ernannte seinen Verbündeten, bislang Verteidigungsminister, zum neuen Premier, nachdem Bayrou die Vertrauensfrage im Parlament verlor. Sébastien Lecornu ist bereits der fünfte Regierungschef unter Macron innerhalb von nur zwei Jahren. (red., 10.09.2025)

Explosives Naturschauspiel
Diese Luftaufnahme zeigt einen Lavastrom am Ätna (Torre del Filosofo). Der Ätna (Sizilien, Italien) brodelt seit über zwei Wochen. Der italienische Zivilschutz hat bereits die Alarmstufe F1 (Stufen F0 - F3) ausgegeben. (red., 29.8.2025)

Inferno
Seit Wochen wüten in Spanien verheerende Waldbrände. Mehr als Tausend Quadratkilometer Fläche wurden bereits zerstört, vier Menschen kamen bei den Bränden ums Leben. Auch das Dorf Vilarmel in Galicien ist betroffen, das Bild zeigt den Friedhof in dichten Rauchwolken. (red., 18.08.2025)

Jota forever!
Das Wandbild, das dem portugiesischen Fußballer Diego Jota gewidmet ist, der im vergangenen Monat bei einem Autounfall ums Leben kam, wurde vom Künstler Murwalls geschaffen. Das 'Denkmal' befindet sich neben dem Anfield-Stadion in Liverpool im Nordwesten Englands. Jotas Fans haben sich hier mit ihren Gedanken an ihren Star verewigt. (red., 11.8.2025)

Es wird heiß...
...sehr heiß. Schönes Wochenende! (red., 08.08.2025)

Frauen für Frauen
Ein Mitglied der Volksgruppe Pataxo nimmt am Frauen-Marsch in Brasilia teil. Sie setzen sich für die Frauenrechte indigener Frauen in Brasilien ein. (red., 7.8.2025)

"Little Boy" und "Fat Man"
Am 6. August 2025 jährt sich der Bombenabwurf auf Hiroshima zum 80. Mal. 1945 warfen die Vereinigten Staaten am 6. und 9. August zwei Atombomben über die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki ab. Mehr als 200.000 Menschen kamen dabei ums Leben. Die Codenamen für die Atombomben, die auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden, waren "Little Boy" und "Fat Man". Im Hiroshima Peace Memorial Museum gibt es anläßlich des 80. Jahrestages Zeitdokumente zu sehen. (red., 5.8.2025)

Feuriges Paradies
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki während seines Ausbruchs in Ostindonesien, aufgenommen am 1. August. Er spuckt eine rund zehn Kilometer hohe Aschewolke in den Himmel. Aufgrund der gewaltigen Ausbrüche in der Vergangenheit wurden Dutzende Flüge von und nach Bali gestrichen. (red., 1.8.2025)

Boxenstopp
Kommenden Sonntag wird wieder im Kreis gefahren. Die Red Bull Racing-Crew übt heute schon den Reifenwechsel vor dem 1. Training für den Formel-1-Grand-Prix in Francorchamps (Belgien). (red., 25.7.2025)

Freudensturm
Vor dem Präsidentenpalast in Jakarta (Indonesien) feiern 2000 Absolventen ihre Aufnahme in den Polizeidienst. (red., 23.7.2025)

Filterkaffee
Die jährliche Erntesaison auf der Lira-Farm in Santa Clara (Brasilien) geht zu Ende. Der Kaffee-Preis bleibt hoch. Dafür verantwortlich ist der Klimawandel. Die extrem sensible Kaffeepflanze leidet sehr unter den Wetterextremen. Das wirkt sich natürlich auf die Ernte-Ergebnisse aus. (red., 22.7.2025)

Rauchpause
Während der Pilgerfahrt „Kanwar Yatra“ im heiligen Monat Sawan macht ein Anhänger des Hindu-Gottes Shiva (Kanwariya) Pause, nachdem er heiliges Wasser aus dem Ganges gesammelt hat. (red., 21.7.2025)
Kommentare