Schlechte Nachricht: Vanille wird knapp

Seit dem Jahr 2012 steigen die Preise für Vanille stark an. Das berichtet das Unternehmen Mintec, das Daten zu Rohstoffinformationen sammelt. Während der Preis vor fünf Jahren für ein Kilogramm Vanille-Bohnen bei gut 17 Euro lag, kostet dieses heute knapp 200 Euro.
Vanille ist nach Safran das zweitteuerste Gewürz der Welt. Die Pflanze gehört zu den Orchideengewächsen, sie benötigt viel Pflege und ihr Anbau ist zeitintensiv.
Schwache Ernte und verminderte Qualität
Laut einem Bericht im Independent wird der ohnehin schon saftige Preis für Vanille aber noch weiter ansteigen. Denn in Madagaskar, dem weltweit größten Anbaugebiet für Vanille, sind im Jahr 2014 weniger Pflanzen als sonst in der Blüte gestanden. Darum konnten im vergangenen Jahr weniger Schoten als sonst geerntet werden. Außerdem wurden viele der Pflanzen zu früh geerntet, weswegen ihr Geschmack weniger intensiv und ihre Qualität schlechter ist.
"Das wird einen Einfluss auf uns alle haben", heißt es in einem Statement der Cook’s Flavouring Company, einem globalen Vanillehändler, zum Independet. Unter anderm werde der Preis für Vanilleeis steigen.
Trotzdem gibt es Grund zu Hoffnung, denn die nächste Ernte wird voraussichtlich ertragreicher und die Preise somit wieder niedriger.
Kommentare