Olivenöl für den guten Zweck

Olivenöl für den guten Zweck
Was haben das Hotel Sacher, das Adlon in Berlin und das Hangar-7 in Salzburg gemeinsam? Sie alle kochen mit den ausgesuchten Ölen der österreichischen Olivenölmanufaktur NOAN.

Rund 1,2 Liter Olivenöl werden jährlich pro Kopf in österreichischen Haushalten konsumiert. Aber: Wer schon einmal Urlaub in Italien, Spanien oder Griechenland gemacht hat, weiß, dass Olivenöl nicht gleich Olivenöl ist. Während hierzulande oft minderwertige Produkte auf den Tisch kommen, ist man es im Süden Europas gewohnt, nur hochwertige Öle auf Brot, Gazpacho oder einen herzhaften Feta-Salat zu träufeln.

Olivenöl für den guten Zweck

Für diesen erlesenen Geschmack muss man aber zum Glück nicht unbedingt weit reisen: Die österreichische Manufaktur NOAN produziert Olivenöle, Essige, Oliven und Macadamias aus biologischem Anbau, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurden.

Zum zehnjährigen Jubliäum hat man eine ganz besondere Kreation aus der Taufe gehoben: Auf Basis des erstgeborenen NOAN Olivenöls „Classic“ wurde ein fruchtig-erfrischendes Zitronenöl kreiert, das mit sommerlichem Genuss zu jeder Jahreszeit überzeugt.

Olivenöl für den guten Zweck

Damit das hochwertige Öl auch perfekt in der Küche eingesetzt werden kann, findet sich im NOAN Kochbuch "Live Love Olive" eine Sammlung erlesener Rezepte: Heinz Reitbaurer vom Steirereck, Sternekoch Otto Hendrik oder Paul Ivic vom Gourmettempel Tian geben Hobbyköchen Tipps und Tricks für die optimale Zubereitung an die Hand.

Olivenöl für den guten Zweck

Die Oliven für das mehrfach preisgekrönte Olivenöl werden in den malerischen Landschaften des griechischen Pilion, im Herzen Italiens und in der weltältesten Weinbauregion Alto Duoro in Portugal angebaut. Sortenrein und kalt extrahiert, überzeugen sie Gourmets durch ihr vielfältges Aromen-Bouquet und grasig-mediterrane Noten sowie intensive und fruchtige Geschmacksnuancen.

Jede Olivenöl-Charge wird sofort vom Oleologen verkostet, um über das richtige Verhältnis der Lagen zu entscheiden. Die NOAN-Öle konnten nicht nur Experten des Falstaff überzeugen, sondern firmieren auch im Flos Olei, dem bedeutendsten Olivenölführer der Welt, als bestes griechisches Olivenöl.

Olivenöl für den guten Zweck

Genießer kommen aber nicht nur kulinarisch auf ihre Kosten: NOAN setzt neben höchster Qualität auch auf Nachhaltigkeit und kombiniert Genuss mit einem Business-Konzept, das auf ökologischen Anbau, Sortenreinheit, Kaltextraktion, Sorgfalt sowie faire Preise für die Bauern und Konsumenten setzt. 

Zusammengearbeitet wird gezielt mit Kleinbauern, die durch partnerschaftliche Einbindung und faire Bezahlung für verbesserte Arbeitsbedingungen und Schonung von Land und Ressourcen sorgen.

Olivenöl für den guten Zweck

Zusätzlich legt das Unternehmen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften: Der gesamte Gewinn aus dem Verkauf der NOAN-Produkte kommt Bildungsprojekten für bedürftige Kinder zugute. Jedes Jahr werden ausgewählte Kinderbildungsprojekte im Rahmen der NOAN Child Foundation finanziell unterstützt: Seit der Unternehmensgründung wurden 193.000 Euro an Hilfsprojekte wie die Wiener Lerntafel, das nordindische Projekt Light of Love oder an die Manuel Neuer Kids Foundation gespendet.

Olivenöl für den guten Zweck

Seit nunmehr zehn Jahren produzieren Margit und Richard Schweger Olivenöl und engagieren sich seit jeher für den guten Zweck. Menschenleben auf verschiedenen Ebenen positiv zu beeinflussen und Perspektiven zu ermöglichen, erklärt Margit Schweger, Co-Gründerin von NOAN, sei der Anstoß für die Gründung von NOAN gewesen.

Sozial benachteiligten Kindern die Chance auf Bildung zu ermöglichen, Bauern ein fixes Einkommen zu garantieren und das mit Hilfe eines hochwertigen Lifestyle-Produktes bringt Genuss und soziale Verantwortung unter einen Hut.

von Margit Schweger, NOAN

Damit stellt sich NOAN nicht nur seiner sozialen Verantwortung, sondern stellt sein Engagement für nachhaltiges Wirtschaften in den Fokus seiner Geschäfte - und das bei gleichzeitiger Konzentration auf hochwertige Rohstoffe, sorgfältige Verarbeitung und aromatische Produkte.

So gehen Genuss und Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt eine harmonische Verbindung ein - und passen genau so gut zusammen wie Olivenöl und Feta-Salat.

Olivenöl für den guten Zweck

Kommentare