Silberne Vasen und Schalen mit Pflanzen und einer Glaskugel auf einem weißen Hintergrund.

Klassische Möbel von einst, die junge Designer ins Heute holten

Möbel & Objekte im Stil der Wiener Werkstätte müssen nicht aus der Vintage-Kiste kommen. Wem dieser Stil gefällt, greift zu re-designtem Interior junger Designer.

Schon die 1903 gegründete Wiener Werkstätte wusste, was schöne Möbel ausmacht: traditionelle Handwerkskunst und ein Gespür für Stil, um die Entwicklung der Moderne voranzutreiben.

Ein grauer Wasserkrug und zwei farbige Gläser stehen auf einer grauen Oberfläche.

 Lobmeyrs Musselingläser

©Hersteller

Junge Designer wie Bodo Sperlein, Sebastian Herkner oder Luca Nichetto haben heute Interieur entworfen, das diesen Gedanken zeitgemäß umsetzt. Bodo Sperlein entwarf für die mundgeblasenen Musselingläser von Lobmeyr, das Dekor Moiré (186 €)

Ein dekoratives Objekt aus Holz und Metall steht auf einem Holztisch.

Onda von Jarosinski & Vaugoin

©Hersteller

Für die Silberschmiede Jarosinski & Vaugoin entwarf Bodo Sperlein das neue Tafelobjekt Onda (14.700 € ) und holte damit traditionelles Silber in die heutige Tischkultur zurück.

Ein schwarzer Stuhl mit Armlehnen und einem Sitz aus Rattan.

Sebastian Herkners Thonet Armstuhl 118 F

©Hersteller

Designer Sebastian Herkner definierte für Thonet den Armstuhl 118 F neu. Ca. 719 €, über Connox erhältlich.  

Eine weiße Vase mit grünen Art-Déco-Mustern auf einem schwarzen Hintergrund.

Vase von Josef Hoffmann

©Hersteller

Die originale Vase von Josef Hoffmann aus der Hoffmann Werkstätte gibt es heute bei den Österreichischen Werkstätten (249 €) zu kaufen, die eine große Auswahl an Originalentwürfen aus dieser Zeit produziert.

Ein Sideboard mit weißem Korpus und schwarzen, rautenförmigen Applikationen.

Luca Nichettos Sideboard für  Wittmann

©Hersteller

Chef-Designer Luca Nichetto entwarf das Antigua-Sideboar für  Wittmann (Preis auf Anfrage). Erhältlich über Wittmann und über  Archiproducts.

Ein runder Couchtisch und zwei Hocker aus dunklem Holz stehen auf einem weißen Hintergrund.

Tische von Höttges

©höttges

Auch diese Beistelltische aus Eiche der Serie Loto von Maxalto (ab 1.196 €), erinnern an den Stil um 1900. Erhältlich bei Höttges, neu in Wien 1 

Ein blaues, antikes Spielzeugauto steht vor einem weißen Hintergrund.

Barwagen von Kare

©Hersteller

Und dieser Oldtimer, der Bugatti Rennwagen Typ 3,  ist heute eine Homebar. Von  Kare (um 2.399 €)

Ein Sessel mit schwarzen und weißen Streifen steht auf einem weißen Hintergrund.

Stoffsessels Alleegasse von Wittmann

©Hersteller

Der Entwurf dieses Stoffsessels Alleegasse stammt  von Josef Hoffmann. Der Name bezeichnet die Gasse, in der die Villa steht, für die Hoffmann den Stuhl entworfen hatte. Erhältlich bei  Wittmann (ca. 3.800 €)

Eine halbkugelförmige Hängelampe mit Stoffschirm und Quaste hängt von der Decke.

Woka

©Hersteller

Diese Stoffleuchte mit Seidenschirm von Josef Hoffmann wird heute nach den Originalentwürfen vom Wiener Leuchtenproduzenten Woka produziert (5.400 €)

 

 

Florentina Welley

Über Florentina Welley

Mag. Florentina Welley schreibt seit 2006 als Lifestyle-Autorin über ihre Lieblingsthemen: Mode, Reise, Design und Kunst. Darüber hinaus konzipiert sie Shootings, kuratiert auch Kunst- und Designevents. Auch Film-Erfahrung hat sie, etwa als Co-Produzentin für den Spielfilm „Die toten Fische“, darüber hinaus ist sie in Werbung und Medien bekannt für Konzepte, Textierungen jeden Genres und Modeproduktionen samt Styling, Regieassistenz, Ausstattung und Kostümbild.

Kommentare