Ein Esszimmer mit einem ovalen Tisch, umgeben von Stühlen und einer skulpturalen Wolkenlampe.

Die neuesten Wohntrends für Zuhause zwischen Postmodern und Chalet-Stil

Der neue Design-Bildband von Andrew Martin zeigt angesagte Wohn-Trends. Mit Beispielen zum Nachshoppen von floral bis postmodern.

Ganz nach dem Motto „das Leben ist schön“ ehrt einer der besten Interior-Designer die schönsten Wohnungen der Welt jährlich in einer Design-Review. Die freizeit zeigt die neuesten Wohntrends und passende Möbel dazu, zum Nachshoppen. Die ausgewählten Styles sind floral-barock, poppig-bunt, postmodern und gemütlicher Chalet-Stil.

Ein gedeckter Tisch mit Teegeschirr und Gebäck vor einer Wandmalerei mit Blumen und Früchten.

Floral barock. Florale Tapeten im Tee-Salon, Möbel im Barock-Empire-Stil.

©Nikki Hunt & Andrea Savage. Design Intervention, Singapore | Photographer: Design Intervention

Wohnungen, die durch die Kraft des Designs Freude spenden, die Seele ernähren, den Geist beflügeln und den Körper stärken, sodass man sich rundum darin wohlfühlen kann“, ist das Motto der Designerin Nikki Hunt. Ein Motto, das gerade in der kalten Jahreszeit nicht besser passen könnte und eigentlich schon alles über die kommenden Trends aussagt.

Ein elegantes Wohnzimmer mit floralen Akzenten und antiken Möbeln.

Floral barock. Floraler Tee-Salon. Auch die britische Designerin Emma Sims Hilditch mixt florale Tapeten mit barocken Wohnaccessoires

©Andrew Martin - Interior Design Review Vol. 26

Loberon

Dekoblumen aus Porzellan

Zwei künstliche Hortensienblüten liegen auf einem Holztisch.

€ 36,95

Zum Shop

Lederleitner

Chaiselounge Chester

Eine goldgelbe Chaiselongue mit Knopfheftung und dunklen Holzbeinen.

€ 1.526,-

Zum Shop

Egal, ob man sich für den poetischen englischen Teehausstil mit floralen Tapeten und verspielten Barockmöbeln entscheidet, lieber auf knalliges Pop-Interior setzt oder sich im gemütlichen Chalet-Stil besser aufgehoben fühlt. Sich wohlzufühlen ist angesagt.

Ein Esszimmer mit einem ovalen Tisch, umgeben von Stühlen und einer skulpturalen Wolkenlampe.

Neo-Postmodern. Das Designerduo Thomas Vevaud und Raphael Le Berre mixt französisches Savoir Vivre mit dem italienischen Einrichtungsstil der 1980er-Jahre.

©Thomas Vevaud & Raphaël Le Berre. Le Berre Vevaud, Paris, France | Photographers: Stephan Julliard & Didier Delmas

Pearson Lloyd für Profim

Kollektion Revo

Ein Arrangement aus modularen Sofas in Rosa- und Rottönen mit einem hellen Holztisch auf einem weißen Hintergrund.

Auf Anfrage

Zum Produkt

Sancal

Pion Petra

Ein olivgrüner Beistelltisch mit einer runden Tischplatte und einem konischen Fuß.

€ 1.563,66

Zum Produkt

Nikki Hunt ist eine der Designerinnen, die für die 26. Edition des renommierten Andrew-Martin-Bildbands „Interior Design Review“ ausgewählt wurde. Darin werden nur die 100 Besten publiziert. In der „Bibel des Interior Designs“ werden jährlich die neuesten Trends der Kunst des dekorativen Wohnens zusammengesammelt und die spannendsten Projekte gezeigt. Andrew Martin, ein britisches Innenarchitekturunternehmen samt Möbelmanufaktur, wurde vom Londoner Martin Waller gegründet. Er zählt heute zu den besten Innenarchitekten der Welt und prägte durch seinen Stil den Begriff  „Fusion Interiors“, der zu Andrew Martins Signature Look wurde.

Alte Kulturen  & Pop-Spirit

Martin Waller lässt sich für seine Designs bei Reisen über den Globus gerne von alten Kulturen rund um die Welt inspirieren. Deshalb bekam der Designer auch den Spitznamen „Indiana Jones of Design“. Wer sich von den weltweiten Wohnstilen der Innenarchitekten inspirieren lassen möchte, könnte diese Styles mit aktuellen Möbeltrends mühelos ergänzen. So würden zum angesagten postmodernen Wohnstil der Designer Thomas Vevaud und Raphael Le Berre etwa Leuchten von Artemide oder Möbel von Archiproducts gut dazu passen. Die geometrischen Formen des Interiors entsprechen dabei dem Motto der Andrew-Martin-Designer. Sie wollen französisches Savoir Vivre mit dem wieder angesagten italienischen Memphis-Stil der 1980er-Jahre künstlerisch mischen.

Ein Flur mit einem Pfeil-Teppich, zwei Stühlen und einem abstrakten Gemälde.

Geo-Pop. Der indische Designer Sanjyt Syngh liebt glocalen Luxus und bunte Geometrie.

©Andrew Martin - Interior Design Review Vol. 26

Beim indischen Designer Sanjyt Syngh mixt sich wiederum buntes kunstvoll geformtes Interior zu „Geo-Luxus“ mit dem „gewissen Etwas“.

Eine graue Bank, ein blauer Hocker und ein rosa Stuhl stehen auf einem weißen Hintergrund.

Sofa aus der Kollektion Sofa TT von Alfredo Häberli für Alias, Preis auf Anfrage

©Hersteller

Dazu würden die kantigen Sitzmöbel von Alfredo Häberli oder Konstantin Grcic gut aussehen. Auch der Style von Designerin Géraldine B. Prieur ist besonders.

Pulpo

Esstisch Tavolo2

Ein ovaler Tisch mit einer türkisfarbenen Glasplatte und einem blauen, geriffelten Säulenfuß.

€ 5.099,15

Zum Shop

Konstantin Grcic für ClassiCon

Fauteuil Chaso ClassiCon

Ein orangefarbener Sessel mit ungewöhnlichem Design steht auf einem weißen Hintergrund.

€ 2.400,-

Zum Produkt
Ein Esszimmer in Pink mit einem gläsernen Esstisch und farbenfrohen Akzenten.

Pop-Pink. Die Pariser Designerin Géraldine B. Prieur ist detailverliebt und setzt auf fröhliches Pink und poppige Möblierung.

©Andrew Martin - Interior Design Review Vol. 26

Ihr knallpinkes Interior ist detailverliebt und entspricht heuer der Modefarbe des Winters. Pink gilt als beruhigend und stimmungsaufhellend. Und heuer wird auch der Chalet-Stil mit feineren und kantigeren Möbeln eingerichtet.

Kare

Kleiderschrank Disk Yellow

Ein gelber Schrank mit kreisförmigen Griffen und zwei Schubladen steht auf einem goldenen Gestell.

€ 2.399,-

Zum Shop

Vitra

Re-Edition Panto Chair

Ein pinkfarbener und roter Panton Chair vor einem weißen Hintergrund.

€ 1.910,-

Zum Shop
Blick von oben auf ein Wohnzimmer mit großem Kronleuchter, Ledersesseln und einem dunklen Holztisch.

Neo-Chalet. Die Russin Olesya Fedorenko legt Wert auf nachhaltige Materialien wie Holz und Leder .

©Andrew Martin - Interior Design Review Vol. 26

Das schlägt Designerin Olesya Fedorenko vor. Hier passen weiche, kuschelige Fauteuils, Heimtextilien aus Leinen und eckige Holztische gut hinein. Der Entwurf des Stoffsessels aus der Kollektion  Little Petra von &Tradition, stammt ursprünglich aus dem Jahr 1938 - heute ist das kuschelige Fellbezug angesagter denn je.

&Tradition

Stoffsessels Little Petra

Ein Sessel mit hellem Stoffbezug und Holzbeinen vor einem weißen Hintergrund.

€ 2.972,62

Zum Produkt

Society Limonta

Tischwäsche

Ein Stapel aus verschiedenen gefalteten Textilien und einem Stück Seife.

€ 48,-

Zum Shop
Das Cover von „Andrew Martin Interior Design Review“ zeigt ein Porträt von Grace Jones mit Krone und Zigarette.

Andrew Martin

©teNeues Verlag

Andrew Martin, Interior Design Review Vol.26, Editor Martin Waller, published 2022, ISBN: 9783961714339, Verlag: teNeues, 61,70 €

 

 

 

Florentina Welley

Über Florentina Welley

Mag. Florentina Welley schreibt seit 2006 als Lifestyle-Autorin über ihre Lieblingsthemen: Mode, Reise, Design und Kunst. Darüber hinaus konzipiert sie Shootings, kuratiert auch Kunst- und Designevents. Auch Film-Erfahrung hat sie, etwa als Co-Produzentin für den Spielfilm „Die toten Fische“, darüber hinaus ist sie in Werbung und Medien bekannt für Konzepte, Textierungen jeden Genres und Modeproduktionen samt Styling, Regieassistenz, Ausstattung und Kostümbild.

Kommentare