Wiener Kaisergugelhupf von Oberlaa-Konditormeister Leo Forsthofer
Rezept

Oberlaa-Konditormeister verrrät: So gelingt sein Wiener Kaisergugelhupf

Oberlaa-Konditormeister Leo Forsthofer verrät, wie ein Wiener Kaisergugelhupf gelingt.

Zutaten

Portionen

10

Hefe

Milch (25 °C)

Mehl W480

Butter

Kristallzucker

Honig

Grand Marnier

Zitronenzeste

Vanillepulver

Salz

Vollei

Eigelb

gehackte Walnüsse

Kuvertüretropfen

gehackter kandierter Ingwer

Gehobelte Mandeln zum Auslegen der Form

Zubereitung für den Vorteig (Dampfl)

Hefe - Milch (25 °C) - Mehl W480

1 / Hefe in lauwarmer Milch (25 °C) auflösen, Mehl beigeben und kurz mischen. Vorteig mit etwas Mehl bestauben und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat und die bemehlte Oberfläche tiefe Risse aufweist.

Zubereitung für den Hauptteig

Butter - Kristallzucker - Honig - Grand Marnier - Zitronenzeste - Vanillepulver - Salz - Vollei - Eigelb - Mehl W480 - gehackte Walnüsse - Kuvertüretropfen - gehackter kandierter Ingwer - Gehobelte Mandeln zum Auslegen der Form

2 / Butter, Kristallzucker, Honig und Geschmackszutaten schaumig rühren und Eier nach und nach einrühren. Mit dem Mehl und dem reifen Vorteig zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss gehackte Walnüsse, Kuvertüretropfen und kandierten Ingwer untermengen.

3 / Gugelhupfform befetten, mit gehobelten Mandeln auslegen und den Teig einfüllen. Bei maximal 30 °C gehen lassen, bis der Hefeteig merklich an Volumen gewonnen hat. Anschließend bei 170 °C ca. 40–50 Minuten bei geschlossenem Zug mit Schwaden (Wasserdampf zuführen) backen.

„Elemente der Konditorei“, erschienen im Trauner Verlag

„Elemente der Konditorei“, erschienen im Trauner Verlag

©Bernhard Bergmann
Liisa Mikkola

Über Liisa Mikkola

Digital Producer bei freizeit.at, dem Digitalformat der KURIER freizeit.