Mangold-Pesto in 35 Minuten: Ein schnelles Rezept für den Herbst
Mangold kann bis zum ersten Frost geerntet werden. So wird aus den letzten frischen Blättern ein blitzschnelles Pesto.
Bald ist es vorbei mit dem frischen Gemüse, vielleicht mit Ausnahme von Kraut. Der Mangold kann noch einige Tage geerntet werden, bevor ihm Minustemperaturen den Gar ausmachen.
Bei diesem Pasta-Rezept sorgen die frischen Blätter für den milden Geschmack und für die leuchtend grüne Farbe. Knusprige Speckwürfel sorgen für den Biss, müssen aber nicht unbedingt ins Essen. Den Speck kann man auch durch geröstete Kirschtomaten und karamellisierte Zwiebeln ersetzen.
Das Beste an diesem Gericht: Es dauert nur 35 Minuten, bis es fertig ist.
Penne mit Mangold-Pesto und Speck
Zutaten
Portionen
Penne
frischer Mangold
durchwachsener Speck
Pinienkerne
Knoblauch
Parmesan, frisch gerieben
natives Olivenöl
Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Pecorino zum Servieren
Zubereitung
1 / Den Mangold gründlich waschen und die dicken Stiele entfernen. Die grünen Blätter grob zerkleinern und in kochendem Salzwasser für zwei Minuten blanchieren, bis sie zusammenfallen und ihre kräftige Farbe behalten. Sofort in Eiswasser abschrecken, ausdrücken und beiseitelegen.
2 / Während das Nudelwasser aufkocht, die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Die Hälfte der Kerne für die Garnitur zurückbehalten, den Rest in die Küchenmaschine geben.
3 / Den blanchierten Mangold zusammen mit den geschälten Knoblauchzehen, dem geriebenen Parmesan und einem Großteil des Olivenöls in die Küchenmaschine füllen. Die Masse zu einem samtigen Pesto verarbeiten, dabei nach und nach das restliche Öl einlaufen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Zitronenabrieb, einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
4 / Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne ohne zusätzliches Fett bei mittlerer Hitze knusprig braten. Das ausgetretene Fett in der Pfanne belassen - es wird später für zusätzliches Aroma sorgen.
5 / Die Penne im sprudelnden Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Kurz vor Ende der Garzeit eine Kelle Nudelwasser abfassen und zur Seite stellen.
6 / Die abgetropften Penne direkt in die Pfanne mit den Speckwürfeln geben. Das Mangold-Pesto und einen Schuss des aufbewahrten Nudelwassers hinzufügen. Alles bei ausgeschalteter Hitze gründlich vermischen, sodass sich das cremige Pesto gleichmäßig um jede einzelne Nudel legt.
Tipps zum Anrichten
Die dampfenden Nudeln in vorgewärmten Tellern anrichten. Mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen und großzügig frisch geriebenen Pecorino darüber hobeln. Zum Schluss kann man noch mit einem Schuss Olivenöl und einigen frischen Mangoldblättern als Garnitur dem Gericht den letzten Schliff verleihen.