Frittierter Fenchel auf einer Creme, garniert mit Dill und Zitrone.
Rezept

Fenchel im Tempurateig mit Zitronenmayo von Austro-Spitzenkoch Paul Ivić

Fenchelknollen können ganz vielseitig zureitet werden, und roh schmeckt Fenchel würzig-süßlich und einfach köstlich.

Überblick

Zubereitungszeit

2 Stunden

Aufwand

groß

Zutaten

Portionen

1

Mehl

Backpulver

Maisstärke

Salz

gemahlene Kurkuma

Eiswasser (im Tiefkühlschrank oder mit Eiswürfeln temperiertes Wasser)

Ei

Sojadrink

Dijonsenf (oder scharfer Senf)

Apfelsaft

Zitronensaft

Sonnenblumenöl

Saft und Abrieb von Bio-Zitronen

Fenchel

Fenchelsaat

neutrales Öl zum Ausbacken

Zubereitung für den Tempura-Teig

Mehl - Backpulver - Maisstärke - Salz - gemahlene Kurkuma - Eiswasser (im Tiefkühlschrank oder mit Eiswürfeln temperiertes Wasser) - Ei

1 / Mehl, Backpulver, Maisstärke, Salz und Kurkuma mischen. 2 / Das Eiswasser mit dem Ei verquirlen, langsam in die Mehlmischung einrühren und sorgsam zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. 3 / Den Teig 1 Stunde kalt stellen. 

Zubereitung für vegane Mayonnaise

Sojadrink - Dijonsenf (oder scharfer Senf) - Apfelsaft - Zitronensaft - Sonnenblumenöl - Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen

1 / Alle Zutaten bis auf Saft und Abrieb der 2 Zitronen in einen schmalen hohen Mixbehälter geben. 2 / Einen Stabmixer hineinhalten, auf mittlerer Stufe anstellen und den Stabmixer nach oben ziehen, sodass eine sämige Mayonnaise entsteht. 3 / Wenn die Konsistenz noch zu fest ist, ein paar Tropfen Wasser zugeben. Sollte sie zu flüssig sein, etwas mehr Öl zugeben. 4 / Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5 / 100 g Mayonnaise abnehmen und mit Salz
und Pfeffer sowie dem Saft und Abrieb von 1–2 Zitronen abschmecken.

Zubereitung für Fenchel in Tempurateig

Fenchel - Fenchelsaat - Tempurateig - neutrales Öl zum Ausbacken - Zitronenabrieb

1 / Das Grün des Fenchels abschneiden, die feinen Triebe abzupfen und den Rest in feine Ringe schneiden. 2 / Die Fenchelknolle längs halbieren, den Strunk entfernen und mit einem Gemüsehobel in feine Steifen schneiden. 3 / Die Fenchelsamen in einer Pfanne ohne Öl bei hoher Temperatur rösten, bis sie leicht zu rauchen beginnen und Röstaromen aufsteigen. 4 / Den Tempurateig, wie oben beschrieben, vorbereiten. Einen Topf mit reichlich Öl auf den Herd stellen und auf etwa 180 °C (Küchenthermometer benutzen!) erhitzen bzw. einfach hin und wieder mit ein paar Tropfen Teig probieren, ob das Öl schon heiß genug ist. 

5 / Den Fenchel in mehreren Chargen durch den Tempurateig ziehen und goldbraun frittieren. 6 / Mit einem Schaumlöffel entnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Direkt großzügig salzen. 7 / Die Mayonnaise auf Tellern verteilen, den Fenchel daraufgeben und mit dem feinen Fenchelgrün, den grünen Fenchelscheiben und den Fenchelsamen dekorieren. Etwas Zitronenschale fein darüberreiben.

Das Cover des Kochbuchs „Vegetarisch“ von Paul Ivic.

Paul Ivic - Vegetarisch

©DK Verlag/Ingo Pertramer

Buchinfo

Vegetarisch 

von Paul Ivić

erschienen im DK Verlag Dorling Kindersley