© REUTERS/HANNIBAL HANSCHKE

Leben Reise

Island verbietet ab 2020 Kreuzfahrtschiffe mit Schweröl

Landschaften und Gletscher leiden unter Schweröl-Emissionen. Island folgt mit dem Bann anderen Ländern.

12/09/2019, 04:00 AM

Island verschärft die Vorschriften für Kreuzfahrtschiffe. Demzufolge dürfen Schiffe in den Hoheitsgewässern von Island kein Schweröl mehr einsetzen. Bereits im Mai hatte die isländische Regierung über diese Vorgaben diskutiert. Ab dem 1. Jänner 2020 treten sie in Kraft. Das berichtete kürzlich Euronews.

Statt wie bisher 3,5 Prozent darf der Schwefeldioxidgehalt im Treibstoff 0,1 Prozent nicht mehr übersteigen. Das liegt unterhalb des internationalen Grenzwerts von 0,5 Prozent, der ebenfalls ab dem 1. Januar gilt.

"Natürlich können Schiffe Öl verwenden, bis es andere Energieformen gibt, die hoffentlich bald entwickelt werden", sagte Umweltminister Guðmundur Ingi Guðbrandsson. Da Schweröl das schmutzigste der heute verwendeten Öle sei, sei es aber wichtig, es aus den Okösystemen zu verbannen.

Der Schweröl-Bann soll übrigens für alle Schiffe gelten, nicht nur für Kreuzfahrtschiffe. Vorbild ist Norwegen. So müssen Kreuzfahrtschiffe in einigen Fjorden strenge Auflagen erfüllen, um dort einfahren und anlegen zu dürfen.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat