Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen
Naturschutzgebiete Niederösterreichs kennenlernen und die lange Nacht der Kellergassen gemeinsam verbringen: Die besten Ausflugs- und Freizeittipps für die kommenden Tage

Woche der Artenvielfalt Je "wildere Ecken" im Garten dahinwuchern dürfen, desto mehr Getier und Pflanzen werden sich darin wohlfühlen. Wie und wo sich die Natur artgerecht entfalten kann, lernen Sie im Rahmen der "Woche der Artenvielfalt" kennen. Narzissenwiesen, Wildfluss, Hochmoor - die Exkursionen im Mai und Juni zu Naturschutzgebieten und herausragenden Lebensräumen finden unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden COVID-19 Sicherheitsbestimmungen statt.
Ab 13. Mai, Anm. unter www.naturland-noe.at/wanderungen-zu-den-naturschaetzen-niederoesterreichs

Kellergassen-Nacht Um auf die „Lange Nacht der Kellergassen“ nicht gänzlich verzichten zu müssen, findet diese nun erstmals im World Wide Web statt. Pünktlich zum Sonnenuntergang strawanzen wir durch die Kammersdorfer Kellergasse. Zwei fidele Damen begleiten diese Online-Tour mit allerhand G’schichtln. Na dann, Kerzenlichter an und ganz wichtig: ein Achterl Wein bereit halten. Aufs Leben!
14. Mai, 20.28 Uhr, www.kulturvernetzung.at/ilse-gritsch

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

Lange Nacht der Kellergassen

FeinStoff #Design.Popup VII: Zehn Designerinnen aus Österreich bieten modische Einzelstücke, detailverspielte Accessoires, originelle Kunstwerke und sind überglücklich, ihre handgefertigten Kreationen persönlich vorstellen zu können. Winzerin Nancy Lee Seymann begleitet die schöne Schau mit ihrem rosé Sparky brut Schaumwein.
@ausstellungsraum.at, 13.-15. Mai, Wien 6, Gumpendorferstraße 23, www.facebook.com/feinstoffdesignpopup

Muttertag im Museum Super, endlich wieder raus aus der Stadt! Vielleicht nach Krems. Aus gegebenem Anlass erhalten Besucher – egal, ob Mütter, Großmütter, Väter oder Enkel – im Karikaturmuseum Krems, im Forum Frohner, in der Kunsthalle Krems und der Landesgalerie Niederösterreich fünfzig Prozent Ermäßigung.
9. Mai, www.kunsthalle.at, www.karikaturmuseum.at

Son of the Velvet Rat Klang ohne Kitsch und amerikanische Atmosphäre von Austria aus: Songwriter Georg Altziebler und Heike Binder entführen uns samt Band in die Weiten der kalifornischen Mojave-Wüste: Großartiges Saturday-Night-Live-Feeling im „Pay as you wish“-Stream des Wiener Jazzklubs Porgy & Bess.
8. Mai, 20.30 Uhr, www.porgy.at

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

Son of the Velvet Rat im Porgy & Bess

This World Is White No Longer Das Rupertinum in Salzburg zeigt im Dialog mit Schlüsselwerken der Sammlung Generali Foundation Arbeiten von Künstler_innen, die das Bild einer multiperspektivischen Globalität zeichnen.
Bis 10. Oktober, Di-So 10-18 & Mi-19 Uhr, www.museumdermoderne.at

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

"This World Is No Longer" - Ausstellung im Rupertinum in Salzburg

Xenia Hausner Bin ich hier in einem Film, oder was? „True Lies“ nennt die Albertina diese umfassende Retrospektive der in Berlin und Wien lebenden Künstlerin. Und wirklich, angesichts ihrer Porträts und aufwendig inszenierten Kompositionen könnte man meinen, sich im Museum zwischen Leinwänden namens Leben verlaufen zu haben.   
Bis 8. August, tägl. 10-18, www.albertina.at

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

Xenia Hausner-Ausstellung in der Albertina

Jausnen am Schneeberg Ausflugstipp: Die etwa zweistündige Wanderung (an die 800 Höhenmeter, etwa 6 Kilometer) vom Parkplatz neben dem Studio & Showroom VOKA aus auf der Forststraße bergan ist zwar ziemlich kraftraubend, aber es lohnt sich hundert Prozent. Oben angekommen bietet die Schutzhütte direkt an der Salamander-Station eine "Ausschank to go" für die Besucher. Mit Blick auf den Schneeberggipfel und das Elisabeth Kircherl sollten Sie unbedingt die frisch gebackenen Bagel mit Schinkenspeck gefüllt, die viel geliebten Buchteln oder etwa Apfelstrudel kosten. Zum Trinken gibt's Bier, Wein und natürlich auch antialkoholische Getränke. Vor dem Abstieg sei noch ein hausgemachtes Zirbenschnapsl empfohlen. Tipp - wer nicht so weit gehen will oder kann: Die Salamander-Zahnradbahn ist wieder fleißig im Einsatz.
Schutzhütte Haltestelle Baumgartner, Puchberg am Schneeberg, www.schutzhuette-baumgartner.com
www.schneebergbahn.at/tickets

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

Jause am Schneeberg: Schutzhaus Baumgarten

Black Box Wenn die Schauspieler nicht zum Publikum dürfen, kommen die Besucher halt ins leere Theater. Alle fünf Minuten startet ein interaktiver Audiowalk mit Kopfhörern und Handschuhen ausgestattet durch das von Grund auf sanierte, technologisierte Haus.
Volkstheater, Wien 7, 7. bis 16. Mai,
www.volkstheater.at
www.facebook.com/volkstheater.at
Instagram @volkstheaterwien

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

Black Box - interaktiver Audiowalk im Volkstheater

Birnbaumblüte Auch heuer sind uns weder Frühschoppen noch Bauernbuffets vergönnt. Aber nicht traurig sein, denn auf die Natur ist zumindest Verlass, denn pünktlich rund um den "Tag des Mostes" (25. April) wird die duftig-weiße Blütenpracht der Birnbäume wieder erwartet, ein Naturschauspiel mit mehr als einer Million Obstbäumen. Blütenwanderungen oder die Mostbaron Radroute kann jeder nach Belieben unternehmen. Die schönsten Aussichtsplätze: Eine Tour entlang der Mosthöhenstraße, weiter zur Basilika Sonntagberg oder auch vom Kollmitzberg aus. Diverse Betriebe bieten auch "Take-away"- Speisen und -Getränke an. Das Picknick ist geritzt!
Region zwischen St. Valentin und Amstetten/NÖ,
Birnbaum-Webcam www.mostviertel.at
Selbstbedienungs-Möglichkeiten unter www.moststrasse.mostviertel.at

Aussichts- und Fotopunkte unter www.mostviertel.at/fotopunkte

Saurüssel·Picknick Solange diverse Übernachtungsmöglichkeiten untersagt sind, machen wir uns halt tageweise auf den Weg. Aber auf ein Achterl süffigen Wein wollen wir da ganz bestimmt nicht auch noch verzichten. Die Poysdorfer schnüren uns dazu einen g’schmackigen Rucksack (Mineralwasser, Aufstriche, Brot, Käse, Schinken, Obst, Gemüse) samt gut gekühltem "Veltliner Saurüssel", der nach sportlichen Kilometern zum Rasten in freier Natur genussvoll belohnt. Neben Karten für Kellergassen.rad.route, Wind.rad.route, Blumen.rad.route, Saurüssel.rad.route, Familien.rad.route und Märchen.rad.route sind auch Wanderkarten für Touren zwischen 4 und 11 Kilometern inkludiert. Rad-Verleih!
Res. unter 02552/203 71, www.vinoversum.at
www.facebook.com/vinoversum
Rad-Verleih unter
www.radwerk-w4.at
www.facebook.com/radWERK-W4

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

Radfahren, Wanderungen: "Saurüssel"-Picknick-Rucksack vom Vinoversum Poysdorf

Wiener Philharmoniker Fidelio- oder Magenta-TV-Abonnenten haben es gut. Da stehen klassische Konzerte an der Tagesordnung. Freunde des Wiener Musikvereins dürfen auch aufatmen: Bis sich die Lage normalisiert, sind am Wochenende besondere Aufführungen kostenfrei auf der Website abrufbar. An diesem z. B. Mahlers Rückert-Lieder mit Thomas Hampson und den Philharmonikern unter Leonard Bernstein.
www.musikverein.at

Menschheitsdämmerung Vorfreude auf die große Frühlingsausstellung: Das Leopoldmuseum präsentiert elf Maler, die ihren Beitrag zur Moderne Österreichs geleistet haben – von Herbert Boeckl bis Alfons Walde. Unter anderem zu sehen ist das anmutige Porträt: Sergius Pauser, Mädchen vor dem Spiegel, 1931. Bis es soweit ist, kann man sich auf der Homepage ein Bild von „Wien um 1900“ machen.
Bis 24. Mai, www.leopoldmuseum.org

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

"Menschheitsdämmerung" im Leopold Museum: Sergius Pauser, Mädchen vor dem Spiegel, 1931

Elfie Semotan „Haltung und Pose“ nennt sich diese Retro zum großen runden Geburtstag der österreichischen Fotografin von Weltformat. Wie treffend! Elfie Semotan, zu Hause zwischen den Werbesujets von Palmers und der Welt von Vogue, kann sogar so etwas Alltäglichem  wie einem Wohnwagen mehr als nur einen Hauch von Grandezza abge-
winnen.
Bis 20. August, www.kunsthauswien.com

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

Ausstellung: Elfie Semotan mit "Haltung und Pose" im Kunsthaus Wien

Flying over Scotland So erholsam wie ein Wochenendtrip: Fliegen Sie als Passagier einer Drohne über die Kulturlandschaften der Highlands von Schottland samt Abstecher zur Isle of Skye. Am besten genießen Sie die virtuelle Reise auf dem Tablet oder auf dem Smart-TV. Und den Whiskey, ja, den müssen Sie selbst beisteuern ...
www.youtube.com

Blühwiesen-Fotowettbewerb Blühende Wiesen sind nicht nur schön anzusehen, sondern dienen Bienen, Schmetterlingen und Co. als unerlässliche Nahrungsquelle. Zum Fotografieren haben wir ja Zeit im Übermaß, und vor allem kann es uns keiner untersagen, raus in die Natur zu wandern und die frühlingshaften Blumenwiesen fotografisch festzuhalten. Im Rahmen der Blühwiesenaktion von "Natur im Garten" und "CEWE" können Sie Blühwiesen-Fotos hochladen und gewinnen. Das Foto mit den meisten Likes gewinnt u. a. den Publikumsbewerb. Tipp: Ordern Sie ein Blühwiesen-Samensackerl für den eigenen Garten.
Bis 1. August, www.bluehsterreich.at
www.facebook.com/naturimgarten
Instagram @naturimgarten

Woche der Artenvielfalt: Wilde Gärten für Igel und andere Lebewesen

Blühwiesen-Fotowettbewerb von "Natur im Garten" und "CEWE"

Zum·Kuckuck Wenn der markante Ruf aus dem Wald ertönt, hat der taubengroße Frühlingsbote die gefährliche Heimreise aus seinem Winterquartier Afrika geschafft. Der Brutschmarotzer, er legt seine Eier in fremde Nester und schert sich nicht um die Brutpflege, ist aufgrund der Klimakrise gefährdet. Birdlife bittet um Mithilfe bei der Zählung der Kuckucksrufe. Und vergessen Sie ja nicht, kräftig mit Geld beim ersten Ruf zu scheppern, dann soll es das ganze Jahr über nicht weniger werden.
www.birdlife.at/kuckuck
www.facebook.com/BirdLifeOesterreich
Instagram @birdlife_austria

Kommentare