Diese Accessoires sind im Herbst unsere Lieblingsstilbegleiter
Von Handschuhen und Mokassins bis zu Maschen und Kniestrümpfe: Wir zeigen euch unsere Lieblingsaccessoires der Saison
Im Herbst dreht sich alles um Details und daher sind Accessoires sind immer das entscheidende Tüpfelchen auf dem Style-i.
Her mit den Handschuhen
Diesen Herbst und Winter werden wir an den Händen garantiert nicht frieren, weil wir nämlich Handschuhe tragen werden. Handschuhe sind längst nicht mehr nur funktional und feiern gerade ein unglaublich stylisches Comeback als Fashionstatement.
Besonders angesagt sind die sogenannten "Opera Gloves", so nennen ehrgeizige Fashionistas Handschuhe, die weit über den Ellbogen reichen. Am schönsten sind sie aus ganz weichem Leder oder Satin, verleihen jedem Look einen Hauch von Drama und Grandezza.
Mokassins feiern ihr modisches Comeback
Mokassins sind zurück – und zwar stilvoller denn je. Ob in klassischem Schwarz, edlem Cognac-Ton oder mit auffälligen Schnallen: Der bequeme Slipper wird jetzt zur trendigen Alternative zu High Heels.
Isa says: Mokassins im Herbst
Warum ist der Mokassin-Trend jetzt so ein Thema? Komfort ist Gott sei Dank stärker von Bedeutung geworden. Schuhe sollen doch bitte bequem sein und kein Folterinstrument. Außerdem sind Mokassins sehr vielseitig kombinierbar, zu weiten oder Anzughosen, zu Kleidern und Midiröcken. Besonders im Trend: Collegeschuhe mit Socken oder Kniestrümpfen.
Gürtel: Jetzt wird die Taille betont
Der Taillengürtel erlebt ein starkes Revival – ob über Mantel, Blazer oder Kleid getragen. Er sorgt im Handumdrehen für eine feminine Silhouette und setzt die Körpermitte stilvoll in Szene. Von schmal bis breit, klassisch oder verspielt – erlaubt ist, was gefällt.
Schleifen als Fashion-Statement
Ob am Kragen, im Haar oder als XL-Applikation: Schleifen und Maschen sind das verspielte Fashion-Detail dieser Saison. Besonders beliebt sind Blusen und Pullover mit Kragenschleifen.
Styling-Tipp: Kombiniert mit cleanen Basics wirken Schleifen gar nicht verspielt oder putzig, sondern modern und ausdrucksstark.
Kommentare