Eine blonde Frau im Weihnachtspullover mit Schafen jubelt vor einem Weihnachtsbaum und Bücherregalen.

Welche Weihnachtspullover im Trend sind: "Ugly" ist Ansichtssache

Ugly Christmas Sweaters sind weiter im Trend. Besonders im Fokus sind heuer personalisierte Modelle - das eigene Gesicht, die ganze Familie, Hund oder Katz.

Kaum ist das Halloweenkostüm für ein weiteres Jahr eingemottet und das letzte Martinigansl verspeist, ist es allerhöchste Zeit, sich um den Weihnachtspullover zu kümmern. Der aus dem englischen Raum stammende Trend ist gekommen, um zu bleiben, und der Markt in Österreich wird immer größer. Die heimischen Anbieter ziehen nach, von Modelabels bis zu den großen Fußballklubs ist man längst auf den „Ugly Christmas Sweater“-Trend aufgesprungen.

Man könnte jetzt ätzen, dass das viel zu früh ist und das Geschäft mit der Weihnachtsmode vergleichbar ist mit dem der Weihnachtslebkuchen, die schon in den Regalen stehen, während man sich noch vor Sonnenbränden in Acht nehmen muss. Wer jedoch die besten Modelle abstauben will, sollte tatsächlich schnellstens in die Gänge kommen. 

Erste Modelle schon beinah ausverkauft

Allein in den vergangenen Tagen haben sich bei der Suchmaschine Google die Anfragen für „hässlichster Weihnachtspullover“ verdoppelt. Man will ja nicht im Mittelmaß mitschwimmen. Und tatsächlich: Bei manchen „Ugly Christmas Sweater“-Modellen sind erste Größen schon vergriffen. 

Lässt man sich mit dem Kauf noch Zeit, könnte man tatsächlich das Beste verpassen. Denn heuer gehören persönliche Unikat-Modelle mit zu den Highlights am Weihnachtspullover-Markt. Die Suchanfragen für „Weihnachtspullover Familie personalisiert“ stiegen in den vergangenen Tagen um 160 Prozent.

Ein Weihnachtspulli mit dem Bild der eigenen Katze aufgedruckt - die Vorarlberger Firma Radbag macht's möglich

Ein Weihnachtspulli mit dem Bild der eigenen Katze aufgedruckt - die Vorarlberger Firma Radbag macht's möglich

©Hersteller / Radbag

Trend personalisieren - Das eigene Gesicht am Pulli, Kind oder das Haustier am Sweater

Bei der Vorarlberger Firma Radbag kann man einerseits Kind und Kegel namentlich am Pulli erwähnen oder ein Foto seines Haustieres hochladen. Egal, ob Hund oder Katze – Luna, Felix oder Balu werden so zum Star am Weihnachtspullover, Zipfelmütze inklusive.

Eine Frau trägt einen Pullover mit roten Ärmeln und Schneeflocken, darauf ist ein lachender Elf mit ihrem Gesicht abgebildet.

Elf Yourself: Foto hochladen und schon wird man zum Weihnachtself. 

©Hersteller / Costume Agent

Aus Amerika wiederum kommt die „Elf yourself“-Idee. Ein Weihnachtself mit dem eigenen Gesicht auf der Brust? Kann man für sich selbst bestellen oder die Liebsten damit beschenken. Wird gleich die ganze Familie zu Elfen, sind außergewöhnliche Weihnachtsfotos unterm Christbaum garantiert – alles ist möglich im Weihnachtswunderland und die Modelle für Frauen, Männer und in Kindergrößen erhältlich. 

Allerdings sollte man schon jetzt bestellen, damit das gute Stück bis Weihnachten, oder, noch besser, bis zu den ersten Weihnachtsfeiern, produziert werden kann und im Haus ist. 

Weihnachtspullis werden nachhaltiger

Während es bis vor Kurzem äußerst schwer war, einen Weihnachtspulli zu finden, der nicht zu 100 Prozent aus Polyester besteht, und die schönsten Modelle aus dem englischen Raum kamen, werden nun auch die „Ugly Christmas Sweater“ nachhaltiger. Es wird zunehmend leichter, auf lange Transportwege zu verzichten, und weihnachtliche Wintermode besteht inzwischen auch vermehrt aus Baumwolle und sogar Kaschmir.

Das „Ugly“, also hässlich, im Christmas Sweater ist übrigens schon lange kein Muss mehr und liegt ohnedies im Auge des Betrachters. Beim Oberteil der britischen Firma Joules etwa schwingen royale Klänge mit. Das Label zieht mit seinem Modell die Weihnachtsmütze vor dem Vermächtnis Prinzessin Dianas und hat aus deren berühmtem Schafpulli, den sie  1981 trug, ein „Fleece Navidad“-Weihnachtmodell gemacht (siehe Foto ganz oben).

Eine Frau trägt einen schwarzen Pullover mit weißen Schleifen und einen schwarzen Rock von Karl Lagerfeld.

Der Schleifenpulli von Karl Lagerfeld ist von X-Mas-Kitsch-Spezialistin Paris Hilton inspiriert. 

©Hersteller / Karl Lagerfeld

Bei Karl Lagerfeld reduziert man die weihnachtliche Botschaft auf festliche Schleifen, inspiriert wurde das Modell von Markenbotschafterin Paris Hilton. Damit wird der Sweater auch abseits der Weihnachtsfeier bürotauglich. 

Eine Frau trägt einen grünen Weihnachtspullover mit einem Zitat aus "Dinner for One": "Same procedure as every year, James".

Dinner for One für sie von Sillysanta.de: Der Sketch um Miss Sophie und ihren Butler läuft seit 64 Jahren im TV – Kultfaktor hoch!

©Hersteller / sillysanta.de
Ein Mann trägt einen roten Weihnachtspullover mit dem Aufdruck aus dem Sketch "Dinner for One": "Same procedure as last year, Miss Sophie?".

Dinner for One für ihn von Sillysanta.de: Butler James hat seine liebe Not mit dem Tigerfell, dem Alkohol - und den Wünschen von Miss Sophie. 

©Hersteller / sillysanta.de

Pullis für Pärchen

Wer jedoch Mut zum Hässlichen beweisen will, hat die Qual der Wahl. Kultig: Der „Dinner for One“-Pullover kann zum Pärchenpulli ausgebaut werden.

Ein schwarzer Weihnachtspullover mit goldenem Weihnachtsbaum, "Merry X-Mas!" Schriftzug und lila Ärmeln mit Austria Wien Motiven.

Rot oder grün? Für Fußballfans lautet die Frage auch zu Weihnachten violett oder grün. Die violette Version ist erhältlich im Fan-Shop des FK Austria Wien

©FK Austria Wien
Weiß-grüner Pullover mit Rapid-Logo, weihnachtlichen Motiven wie Schneemann, Rentier und Fußball sowie grünem Kragen und Bündchen.

Jedem Fan seinen Weihnachtspulli. Erhältlich im Shop von Rapid. 

©Rapid Wien

Manches geht sich allerdings selbst beim „Ugly Christmas Sweater“-Trend gar nicht aus. Man will sich nicht ausmalen, was Rapid-Fans vom Austria-Pulli halten und umgekehrt. Weihnachtlich warm verpackt, animiert der gemeinsame Themenpulli aber vielleicht dazu, auf einen gemeinsamen Glühwein zu gehen – um den Weihnachtsfrieden zu feiern.

Über Marianne Lampl

Redakteurin und Digital Producer bei KURIER und freizeit.at, dem Digitalformat der KURIER freizeit. Geboren im Burgenland, für den Besuch einer Kunstschule mit 13 Jahren nach Wien gekommen. Studierte dann später in Graz Journalismus und arbeitete anschließend in Wien beim ORF, bei Heute und PULS24.at, unter anderem als Ressortleiterin für Szene, Lifestyle, Entertainment und Kultur. Seit 2024 bei KURIER und freizeit.at.

Kommentare