Problem Homeoffice-Möbel: Es geht praktisch und schön zugleich

Ein hölzerner Sekretär mit geöffnetem Aufsatz und einem schwarzen Stuhl davor.
Praktisch oder chic? Neue Design-Lösungen wollen beweisen, dass man sich nicht mehr entscheiden muss.

Eine Küche, die alle Stückchen spielt, ein Bad mit Spa-Annehmlichkeiten und ein gemütliches Wohnzimmer mit großer Sofa-Ecke – nur das Büro, das wurde bei Einrichtungsfragen bislang gerne übersehen. Das überraschend ausgerufene Homeoffice-Zeitalter lässt viele ihre Büroarbeit daher auf kleinen Tischen und übrig geblieben Holzstühlen verrichten.

Albtraumbilder für einen Arbeitsplatz-Inspektor, die auch durch die steigenden Rückenprobleme im Homeoffice bestätigt werden.

64 Prozent der Arbeitnehmer klagen über gesundheitliche Probleme. Vor allem Rücken-, Muskel- und Kopfschmerzen plagen die „Homeworker“, wie eine Studie in der DACH-Region (Deutschland, Schweiz, Österreich) ergeben hat. Jeder fünfte Befragte gibt zudem an, über keinen geeigneten Schreibtisch zu Hause zu verfügen, sondern etwa am Küchentisch sitzen zu müssen.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit Lampe, Pflanze und einem Rollcontainer in einem hellen Raum.

Elektronisch verstellbarer Stehschreibtisch von Montana Furniture, ca 1.200 Euro

Das hat auch Interieur-Expertin Nina Sachs bemerkt: „Bei uns wurden in den letzten Monaten verstärkt gut gepolsterte Esstisch-Sessel nachgefragt, weil man generell mehr Zeit daheim verbringt und auch oft gleich am Küchentisch arbeitet.“

Der Küchentisch taugt nicht

Eine Lösung, die körperlich nicht ideal und ohnehin kaum dauerhaft durchführbar ist, wenn Kinder und andere Familienmitglieder virtuelle Konferenzen oder Anrufe stören. „Es gibt immer mehr Kunden, die Gästezimmer und andere Räume zu einem Büro umwidmen – um Ruhe zu haben und berufliche Kommunikation zu ermöglichen“, sagt Sachs.

Gefragt sind dabei höhenverstellbare Schreibtische, die nun auch von bekannten Design-Firmen wie String oder Montana angeboten werden. „Das bringt wenigstens etwas Bewegung in den Homeoffice-Alltag. Im Büro hat man sich immerhin für Konferenzen und das Mittagessen bewegt, jetzt sitzt man daheim oft den ganzen Tag auf einem Platz.“

Eine Frau mit Brille arbeitet an einem Stehtisch in einem hellen Büro.

Tischhalterungen und Monitor-Arme sind oft Investitionen in die Rückengesundheit. Wie z. B. Lösungen von Ergotron.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch aus Holz vor einem weißen Hintergrund.

Verstellbarer Atelier Schreibtisch von Team 7

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit hellbrauner Platte und weißem Gestell.

Schreibtisch "Works" von String

Wenig Platz

Wer in kleineren Wohnungen zu wenig Raum für einen Schreibtisch hat, gönnt sich nun oft einen Sekretär oder zumindest kleine Tischchen, die nach getaner Arbeit einklappbar sind. Für die ergonomische Verbesserung des Arbeitsplatzes boomen Konstruktionen für Tische, die den Laptop oder Bildschirm in die ideale Höhe bringen.

Ein weißer, hochklappbarer Schreibtisch mit Laptop, Smartphone und Büromaterialien.

Flatmate von Müller Werkstätten

Ein Schreibtisch mit Regalen und einem Bürostuhl in einem hellen Raum.

Klapptisch Ivar IKEA

Ein Laptop steht auf einem hölzernen Stehpult auf einem Schreibtisch.

Laptop-Halter von Standsome

Außerdem wird der Anspruch an die Sitzmöglichkeit größer. Wer aber die Vereinbarkeit von verstellbaren Schreibtisch-Ungetümen und ansprechendem Design sucht, hat nur wenig Auswahl. Einige Klassiker von Thonet oder Fritz Hansen wurden zumindest schon für das Büro adaptiert.

Große Möbel-Marken arbeiten freilich auf Hochtouren an neuen Lösungen für stylische Haus-Büros – denn auch ihnen ist bewusst, dass das Zeitalter des Homeoffice gerade erst begonnen hat und dieses neue Geschäftsfeld kann durchaus lukrativ sein.

Ein Schreibtisch und ein Stuhl im Bauhaus-Stil stehen vor einer weißen Wand mit drei Bildern.

Tisch und Stuhl von Thonet

Ein Schreibtisch mit Holzplatte, weißen Schubladen und einem schwarzen Bürostuhl steht vor einem weißen Hintergrund.

Bo Concept

Ein Schreibtisch mit Laptop, Kamera und Stiftköcher steht vor einer Wand mit bunten Tierbildern.

Tisch "Victor" von Harto ab ca. 600 Euro

Ein beiger Bürostuhl mit Armlehnen und Rollen.

Retro-Look in Granny Beige. Bürostuhl um 299 Euro von IKEA

Ein grüner Samtstuhl mit einem roségoldenen Drehfuß.

Drehstuhl von made.com um 249 Euro

Ein Bürostuhl mit braunem Leder und verchromtem Gestell vor weißem Hintergrund.

Alu-Chair von Vitra um ca. 2.000 Euro

Kommentare