Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 ... 464
50 Best Restaurants: Welche Restaurants heuer das Ranking anführen
Essen & Trinken

50 Best Restaurants: Welche Restaurants heuer das Ranking anführen

In Las Vegas wurden wieder die Awards vergeben, die Trends in der Top-Gastronomie anzeigen. An der Spitze gab es einen Wechsel. Das heimische Steirereck ist als einziges österreichisches Lokal vertreten.
So geht Zero Waste: Von der Wurzel bis zum Blatt
Essen & Trinken

So geht Zero Waste: Von der Wurzel bis zum Blatt

Alte Techniken wie Einlegen und Fermentieren boomen. Haubenköchin Parvin Razavi zeigt, wie wirklich alle Teile einer Pflanze verwertet werden können.
Weinberge der Südsteiermark, grüne Hügel in Sernau bei Gamlitz, Haus inmitten der Weinberge
Südsteiermark

Geheimtipps an der Südsteirischen Weinstraße: Wein-Spinner und Haubenküche

Wer in der Heimat von Sauvignon und Morillon über wälzerdicke Weinkarten, Braunbären und einen Kräuterflüsterer mit drei Hauben stolpert, muss nicht zwangsweise zu tief ins Glas geschaut haben
scharfes Chiliöln aus China in Glas mit Löffel
Essen & Trinken

Chili Crisp: Warum jetzt alle auf die scharfe Würzsoße abfahren

Das Trendgewürz verleiht fast jedem Gericht eine besondere Note, kann selbst hergestellt werden - und bemühte zuletzt sogar Anwälte. Was ist wirklich dran?
Rezept: Italienischer Erdbeer-Panzanella
Essen & Trinken

Rezept: Italienischer Erdbeer-Panzanella

Ob pur, im Kuchen, in Marmeladen oder Salaten – die „Königin des Gartens“ hat wieder Saison. Etwa im toskanischen Brotsalat.
Rosé-Wein für die Salzburger Festspiele kommt erstmals von einer Frau
Essen & Trinken

Rosé-Wein für die Salzburger Festspiele kommt erstmals von einer Frau

Der Rosé-Wein der burgenländischen Winzerin Pia Strehn wurde heuer zum offiziellen Festspielwein gewählt. Das zeigt die zunehmende Wertschätzung, die diese Weinsorte in den vergangenen Jahren erfuhr.
Pizza Marinara
Essen & Trinken

Diese Pizza aus Wien wurde zur besten Europas gekürt

Francesco Calò gewann den Wettbewerb "Top 50 Pizza Europe 2024" mit einer speziellen Kreation aus Tradition und Moderne.
Soletti
Essen & Trinken

75 Jahre Soletti: Warum aus einer Brezel ein Stangerl und eine Marke wurde

Das beliebteste Snack-Produkt in Österreich hat eine lange Tradition und ist für viele Generationen Kult.
Melonen Feta Spieße auf einem Teller mit Basilikum
Badestart

Ab ins Freibad: Drei Ideen für Snacks zum Selbermachen

Seit Anfang Mai haben Freibäder in Österreich wieder geöffnet. Pommes gibt es überall – drei Alternativen für die Kühlbox
Angeschnittene Torte mit Schlagobers und Kirschen
Essen & Trinken

Gar nicht altbacken: Was die Schwarzwälder Kirschtorte zur Welt-Torte macht

Ein Klassiker ist sie allemal. Doch während sie in ihrer deutschen Heimat ein eher ungeordnetes Dasein führt, gilt sie andernorts als nationales Dessert.
Teller mit Tagliatelle in Morcheln mit Sauce, daneben Geschirr und Parmesan mit Reibe, Rezeptfoto
Frühlingsschatz

Das Gold des Waldes: Frühlings-Rezepte mit Morcheln

Wenn alles grünt, zeigt sich auch die Morchel als „Gold des Waldes“. Der Pilz zählt zu den Lieblingen aller Gourmets.
Maiglöckchen im Freien, weiße Blüten, grüne Blätter
Essen & Trinken

Giftig: Diese Wildpflanzen sollte man auf keinen Fall verwechseln

Wald und Wiese sind reich an Pflanzenschätzen. Das Sammeln von Wildpflanzen – etwa beim Wandern – liegt im Trend, doch manche von ihnen haben tödliche Verwandte. Wie man Verwechslungen vermeidet
Unkraut? Vitaminbombe! Köstliches mit Giersch
Essen & Trinken

Unkraut? Vitaminbombe! Köstliches mit Giersch

Unkraut vergeht nicht – das gilt beim eisenhaltigen Gewächs besonders. Wer es auszupft, kann es gleich verarbeiten. Giersch passt in Salate, Suppen oder in Limonaden.
gegrilltes Gemüse mit Spargel
Essen & Trinken

"Gaumen Hoch": Neues Siegel für Lebensmittel und Gastronomie

Das Siegel bekommt nur, wer strenge Kriterien erfüllt - Gastronomen etwa in Hinblick auf regionale Zutaten, Produzenten in Bezug auf biologischen Anbau.
Woodstock Weinroas in Illmitz im Burgenland, Blasmusik und Wein
Essen & Trinken

Winzer im ganzen Land laden ein: zu Tanz und Schmaus

Österreich: Weinevents vom Burgenland, der Steiermark bis in die Wachau und Wien besuchen
Hand mit Glasflasche und dunkler Flüssigkeit vor Fässern
Essen & Trinken

Es muss kein Wein sein: Auch Balsamessig wird mit den Jahren besser

Ob aus Trauben oder Äpfeln: Jahrgänge spielen auch bei Balsamessig eine immer wichtigere Rolle. Viele Jahrzehnte reift dieser inzwischen in Holzfässern.
Die nächste Saison kommt bestimmt: Wie die Österreicher am liebsten grillen
Essen & Trinken

Die nächste Saison kommt bestimmt: Wie die Österreicher am liebsten grillen

Die meisten Österreicher grillen am liebsten zwei bis fünf Mal pro Monat. Wie sich die Vorlieben in den vergangenen zwei Jahren verändert haben, zeigt eine neue Untersuchung.
1 2 3 ... 464

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times