Heidi Strobls Rezept der Woche

ZUTATEN
für ca. 8 Macarons
Für die Macaronschalen:
5 g Hibiskusblüten
3 Eiweiß
250 g Staubzucker
140 g (süße) Mandeln,
sehr fein gerieben
Für die Lavendelganache:
100 ml Orangensaft
100 ml Obers
1 TL Lavendelblüten
40 g Zucker
100 g Milchkuvertüre
200 g Bitterkuvertüre mit fruchtiger Note
70 g Butter
500 g Brombeeren
30 g Staubzucker
Aufwand: *** | Zubereitungszeit: 50 Minuten + Kühlzeit | Preis: ** | Kalorien: ca. 380 kcal/Stück
Die Hibiskusblüten in einem Mörser zerkleinern. Die groben Stücke heraussieben und entfernen. Das Eiweiß zu zartem Schnee schlagen. Staubzucker, Mandeln und Hibiskusblüten mischen und unter den Eischnee rühren. Die Masse so lange weiterrühren, bis eine zähflüssige Konsistenz erreicht ist. Das Backrohr auf 130°C vorheizen. Mit einem Spritzbeutel ca. 5 cm große Kreise der Masse auf ein Backpapier spritzen. 20 Minuten bei Zimmertemperatur trocknen lassen, dann 10 bis 15 Minuten backen. Abkühlen lassen. Für die Fülle Orangensaft und Obers mit Lavendelblüten und Zucker aufkochen und 8 Minuten ziehen lassen. Durch ein feines Sieb passieren, die Kuvertüre darin schmelzen. Mit einem Schneebesen gut verrühren und die weiche Butter unterrühren. Diese Ganache eventuell ein paar Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen. Dabei immer wieder mit einem Schneebesen durchrühren, um eine stabile, geschmeidige Creme zu erhalten. Die Brombeeren nebeneinander auflegen und mit Staubzucker bestreuen. Die Hälfte der Macaronschalen in der Mitte mit der Ganachecreme füllen, den Rand mit Brombeeren belegen, eine zweite Macaronschale als Deckel draufsetzen.

Mehr süße Rezepte finden Sie unter: www.wiener-zucker.at
Kommentare