Heidi Strobls Rezept der Woche

Auf einem Backblech liegen Grissini, einige mit Sesam bestreut.
Ein frisches Salzstangerl mit Butter gehört zu den besten Dingen überhaupt. Die richtig guten sind leider irgendwie ausgestorben. Auf der Suche nach dem Geschmack von früher gilt es, immer wieder neue Rezepte auszuprobieren.

ZUTATEN
für 32 Stangerln

350 g Mehl (universal)
½ Würfel frische Germ (Hefe)
1 TL Zucker
½ bis 1 TL Salz
1 Ei
3 EL Olivenöl
Mehl für die Arbeitsfläche

Zum Bestreuen:
frische Kräuter
(z.B. Rosmarin,
Thymian)
1 Ei
4-6 EL Sesam
grobes Meersalz

Aufwand: ** Zubereitungszeit: 25 Minuten Preis: * Kalorien: ca. 55 kcal/Stangerl

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Germ hineinbröckeln, 3-4 EL lauwarmes Wasser dazugeben und rühren, bis sich die Germ aufgelöst hat. Ca. 150 ml Wasser, Zucker, Salz, Ei und Olivenöl hinzufügen und alles mit dem Knethaken des Handmixers oder mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit den Händen kräftig durchkneten, eventuell mehr Mehl hinzufügen. Den Teig vierteln und jedes Viertel halbieren. Die so entstandenen Stücke wieder vierteln, bis 32 Stücke entstanden sind. Jedes Teigstück zu einer 20 cm langen Rolle formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Weitere 15-20 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen. Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und klein hacken. Die Teigrollen mit verschlagenem Ei bepinseln und mit Sesam, Salz und/oder Kräutern bestreuen. Im Backrohr 12-16 Minuten backen, bis sie zu goldbraunen Stangerln geworden sind. Aus dem Buch „So schmeckt mein Sommer“, Marie Langenau, Christian Verlag, 19,99 €

Das Cover des Buches „So schmeckt mein Sommer“ von Marie Langenau zeigt eine Frau in einem Feld.

Mehr Back-Rezepte finden Sie unter: www.brot-backen.at

Kommentare