Rezept der Woche: Frühlingssalat

Ein Teller mit einem Salat aus verschiedenen grünen Blättern und bunten Blüten.
Liebe Kids, Schoko bekommt die Mama ohnehin genug, warum überrascht ihr sie nicht mit einem selbstgepflückten Salat? Vogelmiere, Giersch, Löwenzahn, Knoblauchrauke, Gänseblümchen, Waldsauerklee oder Wiesenstiefmütterchen könnt ihr derzeit finden, aber lasst euch beim Pflücken helfen. Und wenn sich auch die erwachsenen Helfer nicht sicher sind – Kräutermischungen gibt’s auch zu kaufen.

.

ZUTATEN

Für ein Parmesankörbchen: 50 g Parmesan, frisch gerieben Backmatte oder Backpapier

Für den Salat: pro Person eine Handvoll Frühlingskräuter

Für die Salatmarinade (für ungefähr 4 Salatportionen): 2 EL Zitronensaft oder Balsamessig 50 ml Öl 1 TL Senf 1 TL Blütensirup (z.B. Holunderblütensirup) Salz

Aufwand: * | Zubereitungszeit: 30 Minuten | Preis: * | Kalorien: ca. 300 kcal/Person

Das Backrohr auf 200°C schalten. Den geriebenen Parmesan kreisförmig und gleichmäßig dünn auf eine Backmatte aus Silikon oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streuen. Dann im heißen Backrohr (nicht mit Umluft!) backen, bis der Käse schmilzt und leicht goldbraun wird. Das Backpapierblatt (die Backmatte) mit dem geschmolzenen Käse auf die Arbeitsfläche ziehen, die Parmesantaler schnell über eine umgestülpte Tasse legen, die Ränder vorsichtig etwas nach unten drücken und erkalten lassen. Die Blätter der Wildkräuter waschen und in einer Salatschleuder trocknen oder behutsam abtupfen. Die Blüten nicht waschen (sie würden verkleben), sondern nur auf Insektenbesuch kontrollieren. Die Zutaten für die Marinade in ein Schraubglas füllen, das Glas gut verschließen und schütteln. Die Kräuter mit der Marinade vermischen und auf die Parmesan-Schälchen aufteilen. Mit den Blüten dekorieren.

Aus dem Buch „Wild & köstlich“, Verlag Anton Pustet, 22 €

Das Cover des Buches „Wild & Köstlich“ von Inge Waltl mit Fotos von Zutaten und Speisen.
wo19

Mehr Muttertags-Rezepte findet ihr unter: www.ichkoche.at

Kommentare