Rezept der Woche: Fladenbrot mit Koriander

Eine geschnittene Pizza, belegt mit grünen Kräutern, auf einem weißen Teller.
Brot selbst zu backen hat einen besonderen Reiz: Aus wenigen, ganz einfachen Zutaten entsteht so etwas Echtes. Das gilt für Schwarzbrot mit Sauerteig genauso wie für diese schnellen Fladen. Wer Koriander nicht mag, verwendet andere Kräuter oder Knoblauch zum Bestreichen.

.

ZUTATEN

für 8 Fladen von 20 cm Durchmesser

Für die Fladen: 25 g frische Hefe (Germ) 600 ml lauwarmes Wasser 1 kg glattes Weizenmehl 15 g Salz 2 Msp. gemahlener Koriander

Für das Topping: 200 ml Korianderwurzelöl (siehe Tipp) 1 Bund Koriander, grob gehackt 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gerieben 1 TL Fleur de Sel Korianderkresse (Koriandersprossen) zum Bestreuen

Aufwand: ** | Zubereitungszeit: 20 Minuten, plus 2 Stunden zum Aufgehen | Preis: * | Kalorien: ca. 280 kcal/Fladen

Die Hefe in 200 ml Wasser auflösen, dann mit den anderen Zutaten und dem restlichen Wasser zu einem glatten Teig kneten. Mit einem Tuch abdecken und zwei Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen. Den Teig in 8-10 Kugeln teilen und diese jeweils etwa ½ cm dick ausrollen. Eine Pfanne erhitzen und die Brotfladen trocken auf jeder Seite 1-2 Minuten ausbacken. Für das Topping alle Zutaten mischen. Großzügig auf den Broten verteilen. Für das Koriander-Wurzelöl acht gut gewaschene Korianderwurzeln, 30 g geschälten und in Scheiben geschnittenen Ingwer und 300 ml Sonnenblumenöl in eine Flasche geben und an einem dunklen Ort 2-3 Wochen ziehen lassen. Passt für Gemüse- und Reisgerichte, aber auch zu Fisch und Meeresfrüchten.

Aus dem Buch „Kräuter “ von Tanja Grandits, 41,10 €, AT Verlag

Das Cover des Kochbuchs „Kräuter“ von Tanja Grandits mit Rezepten rund um Kräuter.

Tipp: Die Fladen können auch gut auf dem Grill oder einer Teppanyaki-Platte zubereitet werden.

Kommentare