Eine Frau mit lockigem Haar lächelt mit geschlossenen Augen.

Entdeckungen der Woche aus Beauty, Genuss, Tech und Interior

Die Must-Haves von KURIER freizeit Chefredakteurin Marlene Auer zum Nachshoppen.

Beauty

Macht die Lippen auch im Winter zart, spendet reichhaltige Pflege. Hochwertiger Balsam von D.R. Harris.

D.R. Harris

Lip Balsam

Ein geöffneter Tiegel Lippenbalsam von Dr. Harris & Co. Ltd. auf weißem Grund.

€ 8,-

Zum Produkt

Accessoires

Auch zu Hause kann man Drinks genießen – und selbst mixen. Etwa mit diesem Shaker aus Kupfer.

Cuisinarum

Cocktail Shaker PVD Kupfer

Ein kupferfarbener Cocktailshaker mit dunklen Streifen vor einem weißen Hintergrund.

€ 24,95

Zum Produkt

Interior

Edles für den Christbaum: Nach der Vorlage der berühmten Fabergé-Eier macht sich diese Deko besonders hübsch. 

Goodwill

Fabergé Egg

Eine rote, eiförmige Schmuckdose mit silberfarbenen Akzenten hängt an einer Kette.

€ 18,-

Zum Produkt

Genuss

Ein Wundermittel soll dieser Honig sein, die Wissenschaft attestiert ihm natürliche Wirkstoffe. Genuss, der also nicht nur schmeckt, sondern auch fit macht. 

Manuka

Honig MGO 400+ Hag

Ein Glas Manuka Honig der Marke Manuka Health mit der Aufschrift „MGO 400+“.

€ 60,-

Zum Produkt

Tech

Über die App können fünf Modelle gebaut werden, die man dann auch steuern kann. Sensoren erkennen Abstände und Farben.

Lego

Programmierbares Roboticset

Ein blauer und weißer Spielzeugroboter mit Kettenrädern hebt einen Arm.

€ 159,99

Zum Produkt

Schmuck

Peppt jeden Look auf: Brosche „Blue Butterfly“ aus 18 Karat Weißgold und 18 Karat Gelbgold.

Schullin

Blue Butterfly

Eine Brosche in Form eines Schmetterlingsflügels, besetzt mit weißen und blauen Edelsteinen.

Preis auf Anfrage

Zum Produkt
Marlene Auer

Über Marlene Auer

Chefredakteur-Stellvertreterin KURIER, sowie Chefredakteurin KURIER-freizeit und KURIER-leben. War zuvor Chefredakteurin bei Falstaff und Horizont, werkte auch als Journalistin in Chronik und Innenpolitik bei Tages- und Wochenzeitungen. Studierte Qualitätsjournalismus.

Kommentare