Zwei Hände mit hellrosa lackierten Nägeln liegen übereinander.

Editor's Choice: Entdeckungen der Woche aus Genuss, Tech und Beauty

Auch im neuen Jahr zeigt die Chefredakteurin der KURIER freizeit jede Woche die angesagtesten Must-Haves.

Beauty

Kaviar tut nicht nur dem Gaumen, sondern auch der Haut gut – Extrakte davon sind in dieser Handmaske enthalten, die glättet und erfrischt. 

Unitouch

Kaviar Extrakt Handmaske

Eine Handmaske von UniTouch mit Kaviarextrakt wird beworben.

€ 8,90

zum Produkt

Accessoires

Stilvoll geschützt geht es durch jeden Regen oder Schneeschauer mit diesem edlen Schirm. Der Griff ist aus Bambus gefertigt. 

Lederleitner

Regenschirm

Ein geschlossener, schwarzer Regenschirm mit einem Griff aus Bambus.

€ 199,-

zum Produkt

Interior

Futterspender für Kleinvögel gibt’s nicht nur aus Holz, sondern auch in diesem Design. 

eva solo

Hängender Futterspender

Eine Blaumeise sitzt in einem hängenden, weißen Vogelfutterhaus.

€ 44,95

zum Produkt

Genuss

Beim „Olio Award 2021“ wurde es in der Kategorie der mittelfruchtigen Olivenöle ausgezeichnet: Villa Magra

Villa Magra

Olivenöl

Eine Flasche „Villa Magra“ Olivenöl und ein Glasbehälter mit Olivenöl stehen auf einem Tisch.

€ 25,90

zum Produkt

Tech

Was der alles kann! Lichtwecker mit Dämmerungseffekt, MP3-Player, Bluetooth-Lautsprecher und LED-Lampen. 

Bluetooth-Lautsprecher

Ein würfelförmiger Lautsprecher mit Farbwechsel und Digitaluhr zeigt 10:00 Uhr.

€ 79,-

zum Produkt

Schmuck

Inspirationsquelle für diesen Armreif war die Fillgraderstiege in Wien-Mariahilf mit ihren gusseisernen Details. Sowohl in Weiß als auch in Schwarz erhältlich.

My Magpie

Fillgrader Bangle

Ein weißes Armband mit Blumenmuster und goldenen Akzenten.

€ 119,-

zum Produkt
Marlene Auer

Über Marlene Auer

Chefredakteur-Stellvertreterin KURIER, sowie Chefredakteurin KURIER-freizeit und KURIER-leben. War zuvor Chefredakteurin bei Falstaff und Horizont, werkte auch als Journalistin in Chronik und Innenpolitik bei Tages- und Wochenzeitungen. Studierte Qualitätsjournalismus.

Kommentare