Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Geboren wurde der österreichische Haubenkoch im Elsass. Mit seiner Frau Barbara verbringt er seine Freizeit am liebsten in Frankreich.

Wahrscheinlich wurde Alain Weissgerber, 52, warm ums Herz, als heuer die Tour de France durch das wunderschöne Elsass führte. Dort wurde der Spitzenkoch 1967 geboren, hat aber seinen Lebensmittelpunkt längst ins burgenländische Schützen verlegt, wo er 2014 den Taubenkobel von Schwiegervater Walter Eselböck übernommen hat. Wann immer es die Zeit erlaubt, verschlägt es Weissgerber und seine Frau Barbara aber an die Côte d’Azur. „Meine Lieblingsreisezeit für Südfrankreich ist Juni, September oder Oktober. Das Schönste ist, mit dem Auto von Nizza aus die Gegend zu erkunden.“
 

Gesagt, getan. First Stop, what else, ein Restaurant. „Mein Lieblings-Lokal ist „La Colombe D'Or“ in St-Paul-de-Vence, einem unvergleichlichen Ort. Das Lokal ist eine Kombination aus Kunst, Geschichte, Familienbetrieb, Wahnsinns-Atmosphäre und geradlinigem Essen. Weitere Tipps: das „Mirazur“ in Menton, das derzeit als bestes Restaurant der Welt gilt, und das  „La Meranda“ von Dominique Le Stanc am Markt von Nizza. „Bei ihm habe ich gelernt. Es ist jedes Mal ein kulinarisches Erlebnis. Auch der Markt ist großartig.“  Wo der Koch am liebsten entspannt: „Am Strand Ramatuelle. Die Artischocke mit Minze ist der Klassiker im „Club 55“, für mich der geschmackvollste Strandclub. Nicht umsonst beginnt hier die Geschichte aller Strandbars. 

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Park der Villa Marie

In der Villa Marie gefällt es Alain Weissgerber am besten.

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Der Eingang ist auch nicht schlecht

Das Anwesen mutet italienisch an.

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Großartiges Ambiente

Hier gehen die Gäste, was das Service betrifft, nicht baden

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Die Vogelperspektive zeigt die Größe der Villa Marie

Zimmer kosten im Schnitt aber im August rund 500 Euro pro Nacht

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Kunst im Park

Der Skulpturenpark “Domaine Du Muy“ von Edward Mitterrand ist ein Schmuckstück und ein Muss für kunstaffine Menschen

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Mirazur in Menton

Das derzeit als "bestes Restaurant der Welt“ gehandelte Restaurant befindet sich auch an der  Côte d’Azur. Das MIrazur in Menton

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Das ist er: Der berühmte "Club 55"

Alles andere als 08/15: Der Club 55 ist Treffpunkt der Schönen und Reichen

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Innen ist hier gleichzeitig außen

Der Spitzenkoch mag den Strand Ramatuelle am liebsten." Die Artischocke oder der Ziegenkäse mit Minze im "Club 55", der für mich geschmackvollste Strandclub, sind Klassiker. Nicht umsonst begann hier die Geschichte aller Strandbars"


 

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Das Colombe d'Or in Saint Paul de Vence

Weissgerbers absolutes Lieblingsrestaurant: Das Colombe D´or in Saint Paul de Vence, ein Ort der unverwechselbar ist und seinesgeleichen sucht

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Zimmer im Colombe d'Or

Eine perfekte Kombination aus Kunst, Geschichte, Familienbetrieb, Wahnsinns-Atmosphäre und geradlinigem Essen. Zum Wohnen auch pure Magie

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Das Swimmingpool im Colombe

Jedes Zimmer ist individuell gestaltet. Dazu gibt's den, so Weissgerber, "wohl schönsten Swimmingpool der Welt"

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Pur und unverwechselbar: Das "La Merenda" in Nizza

Bei Dominique Le Stanc, Ex-Küchenchef des berühmten Hotel Negresco, hat Weissgerber gelernt. Längst führt er sein eigenes Lokal direkt am übrigens großartigen Markt von Nizza. Längst kein Geheimtipp mehr, aber jedesmal ein kulinarisches Erlebnis

Auf Reisen mit Starkoch Alain Weissgerber: "Meine Côte d’Azur"

Die Provence muss auch noch mit

Was die Weissgerbers auch noch empfehlen: Abgleiten zur Mimosen- oder Lavendelblüte in die Provence

INFO: Flug ab Wien bis zu vier Mal täglich (sonntags) nach Nizza. Flugzeit 1,5 Stunden.

Von Nizza aus, wo sich der Flughafen befindet, lässt sich Südfrankreich hervorragend erkunden. Das malerische Städtchen Saint-Paul-de-Vence etwa, ist nur 20 Kilometer entfernt und war Inspiration für zahlreiche Künstler von Chagall bis Lurçat. Weitere sehenswerte Städte, außer Saint-Tropez, Cannes, Nizza  und Monaco: Menton mit dem derzeit besten Restaurant der Welt, dem Mirazur.

Kommentare