Im Jahr 2019 gab es weniger Ernte-Schäden

Im Jahr 2019 gab es weniger Ernte-Schäden
Im Jahr 2019 gab es bei der Ernte Schäden im Wert von 150 Millionen Euro. Das ist weniger als im Jahr 2018.

Link zum Original-KURIER-Artikel

Im Jahr 2019 gab es weniger Ernte-Ausfälle als
im Jahr 2018.
Ernte-Ausfälle entstehen durch schlechtes Wetter wie
Hagel, Frost, Sturm, Hitze oder Überschwemmungen.
Dadurch werden Früchte und Pflanzen beschädigt.
Insgesamt gab es im Jahr 2019 einen Ernte-Schaden
im Wert von 150 Millionen Euro.
Das sind 120 Millionen Euro weniger als im Jahr 2018.
Im Jahr 2019 war vor allem Hitze der Grund
für den Ernte-Ausfall.
Wegen der erhöhten Temperatur gibt es auch mehr
schädliche Insekten, die die Pflanzen befallen.

Kommentare