Von der Wiege bis zur Reife: Finanzielle und gesundheitliche Vorsorge für Kinder

Eltern können für ihre Kinder durch einen Versicherungsschutz bei Krankheit oder Unfall vorsorgen 
Vorsorge für Kinder ist ein wichtiger Bestandteil langfristiger Familienplanung, Alle Lebenssituationen sollten abgesichert sein

Eltern können ihr Kind nicht vor allem Schlechten bewahren, aber sie können es frühzeitig absichern. Dabei geht es nicht nur um die Absicherung im Falle von Krankheit oder Unfall, sondern auch um eine vorausschauende finanzielle Planung für die Zukunft des Kindes. Je früher Eltern mit der Vorsorge für ihre Kinder beginnen, desto mehr können sie den finanziellen Grundstein für eine sorgenfreie Zukunft legen.

Gut geschützt

Eltern möchten ihr Kind beschützen und behüten. Doch schon mit den ersten Gehversuchen steigt das Verletzungsrisiko. Verletzungen und Unfälle gehören dann ebenso zum Alltag der Eltern wie Erkrankungen ihres Sprösslings. Um in Falle des Falles, gerade in Zeiten des Ärztemangels und langer Wartezeiten auf Facharzttermine, bestmöglich versorgt zu sein, empfiehlt es sich, den Nachwuchs mit Kindervorsorge-Versicherungen abzusichern.

Von der Wiege bis zur Reife: Finanzielle und gesundheitliche Vorsorge für Kinder

„Es ist ratsam, so früh wie möglich eine private Kranken- und Unfallversicherung abzuschließen. Bereits im Kindesalter können solche Versicherungen sinnvoll sein, um umfassenden Schutz zu gewährleisten. Je früher man eine private Krankenversicherung abschließt, desto günstiger sind in der Regel die Prämien, und man profitiert von einem lebenslangen Schutz. Bei der Allianz ist es möglich, ein neugeborenes Kind für ein Jahr prämienfrei in den Gesundheitsversicherungs-Vertrag der Eltern einzuschließen, in der Unfallversicherung gilt das Neugeborene sogar automatisch mitversichert“, erklärt Denise Cullu, Expertin für Gesundheits- und Unfallversicherungen bei der Allianz Versicherung.

Die Allianz hat ein breites Angebot an „Paketen“ sowohl in der Unfall- als auch in der Gesundheitsversicherung. „Von der Basis-Absicherung mit einer günstigen Einstiegsprämie bis hin zum bestmöglichen Schutz – der Versicherungsschutz kann je nach Bedarf für das Kind entsprechend frei gewählt werden“, sagt Denise Cullu.

Auch ein Versicherungsschutz für die ganze Familie ist möglich. „Als Allianz bieten wir bei manchen Produkten spezielle Lösungen für Familien an, z. B. in Form eines Familienrabatts. Es ist also durchaus möglich, dass ein Familienvertrag einen finanziellen Vorteil mit sich bringen kann. Auf den Versicherungsschutz selbst hat dies keine Auswirkungen – hier bieten wir Lösungen je nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden an.“

Finanziell vorsorgen

Kinder werden größer und damit auch Ihre Wünsche. Mit einer finanziellen Vorsorge können Eltern, Großeltern, Paten usw. für die Zukunftswünsche des Kindes vorsorgen – egal ob Auto, eine Reise mit Freunden, Studium oder die erste eigene Wohnung.

Von der Wiege bis zur Reife: Finanzielle und gesundheitliche Vorsorge für Kinder

„Eine Kindervorsorge ist sinnvoll, sobald das Kind geboren ist. Eine frühzeitige Vorsorge bietet finanzielle Sicherheit und Unterstützung für zukünftige Bildungs- und Lebensziele des Kindes“, erklärt Severin Denk, Teamleiter Produktmanagement Leben bei der Helvetia Versicherung. 

Helvetia bietet neben einer klassischen auch eine fondsgebundene Kindervorsorge namens Helvetia CleVestino. „Dieser ermöglicht höhere Renditechancen an den internationalen Kapitalmärkten durch Investitionen in Fonds. Beide Produkte haben eine automatisch integrierte Versorgerklausel. Sollte dem Versorger oder der Versorgerin etwas zustoßen, übernimmt Helvetia die Prämienzahlung. Dies gilt bis Vertragsende bzw. maximal bis zum 27. Lebensjahr des Kindes“, sagt Denk. CleVestino zeichnet sich des Weiteren durch flexible Veranlagungsmöglichkeiten und eine große Fondsauswahl aus.

Frühzeitig einsteigen

Wer mit dem Gedanken spielt, eine Kindervorsorge abzuschließen, profitiert mehrfach von einem frühzeitigen Einstieg. „Die Risikoprämien sind geringer, je jünger der Versorger oder die Versorgerin sind und sie können den Zinseszinseffekt für ihr Kapital länger arbeiten lassen. Einfach erklärt bezeichnet der Zinseszinseffekt die Wiederveranlagung der erwirtschafteten Erträge, wodurch das Wachstum nicht linear, sondern exponentiell verläuft: Je länger die Investition, desto stärker wird dieser Effekt“, so Denk .

„Zudem liegt ein nennenswerter Steuervorteil darin, dass die Leistungen aus einer Lebensversicherung nicht der Kapitalertragsteuer unterliegen. Die Kapitalerträge sind steuerbefreit.“ Die Versicherung kann mittels Versicherungsnehmerwechsel ab dem 18. Lebensjahr an das Kind übergeben werden. Dies ermöglicht dem jungen Erwachsenen, selbst über die weitere Verwendung der Vorsorge zu entscheiden. Die klassische Kindervorsorge Helvetia Bambino und der fondsgebunde CleVestino können bereits ab 35 Euro im Monat abgeschlossen werden.

Kommentare